Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Belege: Beweise für die Existenz und das Verhalten von Gegenständen oder die Wahrheit von Aussagen. Belege können direkt oder indirekt sein. Siehe auch Beweise, Theorie, Tatsache.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

W.V.O. Quine über Belege – Lexikon der Argumente

Fodor IV 44
Bestätigung/Peirce: Bestätigungsrelationen sind ipso facto semantisch. QuineVs: Belege sind nicht semantisch, sonst wären sie a priori. Siehe unten.
IV 37
Bestätigung kann nicht aus Bedeutung folgen.
>Bedeutung
, >Bestätigung, >Zirkularität.
- - -
VI 3
Belege/Quine: auf den Begriff des Belegs verzichten wir zugunsten von Reizeinfluss! Stattdessen sprechen wir von Beobachtungssätzen.
VI 6
Beobachtungssatz/zusammengesetzt/Quine: komplexe Beobachtungssätze: bestehen nicht bloß aus Konjunktionen von Bsp "Da ist blau, und da ist Kiesel". Sondern lauten: Bsp "Dieser Kiesel ist blau". Die Verbindung ist enger.
Der Beobachtungssatz ist das Verbalisierungsmittel der Voraussage, mit der eine Theorie geprüft wird. Er ist die letzte Kontrollinstanz.
VI 7
Er ist das Vehikel jeglicher Belege. Er hat eine Doppelfunktion: der Beobachtungssatz ist zugleich Einlass in die Sprache. (Sprachlernen des Kindes).
Viele Beobachtungssätze werden nicht durch simple Konditionierung oder Nachahmung gelernt, sondern durch anschließende Konstruktion aus komplizierten sprachlichen Bausteinen.
VI 8
Aber jeder Beobachtungssatz könnte auch auf unmittelbare Weise gelernt werden.
VI 18
Reine Beobachtung liefert uns tatsächlich ausschließlich negative Belege und zwar, indem sie die kategorischen Beobachtungssätze falsifiziert, die von den jeweiligen Theorien impliziert werden.
- - -
I 44
Belege/Reiz/Quine: jede realistische Theorie über Belege ist untrennbar mit der Psychologie von Reiz und Reaktion verbunden. Bsp einen Stein aus nächster Nähe einen Stein zu nennen, ist schon ein Extremfall.
>Reize.
I 54
Die Frage nach dem, was es gibt, ist die Frage nach den Belegen. Die letzte Schiedsstelle in dieser Sache ist die wissenschaftliche Methode, so amorph sie auch sein mag.
- - -
X 23
Theorie/Belege/Quine: nur eine Theorie als ganze lässt Belege zu. >Holismus.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Quine I
W.V.O. Quine
Wort und Gegenstand Stuttgart 1980

Quine II
W.V.O. Quine
Theorien und Dinge Frankfurt 1985

Quine III
W.V.O. Quine
Grundzüge der Logik Frankfurt 1978

Quine V
W.V.O. Quine
Die Wurzeln der Referenz Frankfurt 1989

Quine VI
W.V.O. Quine
Unterwegs zur Wahrheit Paderborn 1995

Quine VII
W.V.O. Quine
From a logical point of view Cambridge, Mass. 1953

Quine VII (a)
W. V. A. Quine
On what there is
In
From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953

Quine VII (b)
W. V. A. Quine
Two dogmas of empiricism
In
From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953

Quine VII (c)
W. V. A. Quine
The problem of meaning in linguistics
In
From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953

Quine VII (d)
W. V. A. Quine
Identity, ostension and hypostasis
In
From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953

Quine VII (e)
W. V. A. Quine
New foundations for mathematical logic
In
From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953

Quine VII (f)
W. V. A. Quine
Logic and the reification of universals
In
From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953

Quine VII (g)
W. V. A. Quine
Notes on the theory of reference
In
From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953

Quine VII (h)
W. V. A. Quine
Reference and modality
In
From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953

Quine VII (i)
W. V. A. Quine
Meaning and existential inference
In
From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953

Quine VIII
W.V.O. Quine
Bezeichnung und Referenz
In
Zur Philosophie der idealen Sprache, J. Sinnreich (Hg) München 1982

Quine IX
W.V.O. Quine
Mengenlehre und ihre Logik Wiesbaden 1967

Quine X
W.V.O. Quine
Philosophie der Logik Bamberg 2005

Quine XII
W.V.O. Quine
Ontologische Relativität Frankfurt 2003

Quine XIII
Willard Van Orman Quine
Quiddities Cambridge/London 1987

F/L
Jerry Fodor
Ernest Lepore
Holism. A Shoppers Guide Cambridge USA Oxford UK 1992

Fodor I
Jerry Fodor
"Special Sciences (or The Disunity of Science as a Working Hypothesis", Synthese 28 (1974), 97-115
In
Kognitionswissenschaft, Dieter Münch Frankfurt/M. 1992

Fodor II
Jerry Fodor
Jerrold J. Katz
Sprachphilosophie und Sprachwissenschaft
In
Linguistik und Philosophie, G. Grewendorf/G. Meggle Frankfurt/M. 1974/1995

Fodor III
Jerry Fodor
Jerrold J. Katz
The availability of what we say in: Philosophical review, LXXII, 1963, pp.55-71
In
Linguistik und Philosophie, G. Grewendorf/G. Meggle Frankfurt/M. 1974/1995

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z