Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Ramseysatz, Wissenschaftstheorie, Philosophie: Der Ramseysatz einer Theorie stellt die Behauptung auf, dass die theoretischen Termini dieser Theorie auf Gegenstände referieren, wenn die Theorie wahr ist. Siehe auch Theoretische Entitäten, Theoretische Termini, Existenz, Interpretation, Theorien, Beobachtungssprache, Referenz.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

D. Lewis über Ramsey-Satz – Lexikon der Argumente

IV 78
Ramsey-Satz/Lewis: Der Ramsey-Satz eliminiert theoretische Termini (TT) zugunsten gebundener Variablen.
>Theoretischer Term
, >Gebundene Variable.
Der Carnap-Konditional teilt dann die Theorie in zwei Teile:
a) analytischer Teil der Theorie: partielle Interpretation der theoretischen Termini,
b) synthetischer Teil: hier sind die theoretischen Termini eliminiert.
>Carnap-Konditional.
IV 81
Ramsey-Satz/Lewis: Der Ramsey-Satz sagt nichts anderes, als dass die Theorie realisiert ist.
Der Carnap-Satz ist neutral dazu, ob sie realisiert ist.
Carnap-Satz: ist ein Konditional des Ramsey-Satzes und des Postulats der Theorie.
1. Das Postulat: ist logisch äquivalent der Konjunktion des Ramsey- und das Carnap-Satzes.
2. Der Ramsey-Satz und das Postulat implizieren genau dieselben Sätze in alter Theorie.
3. Der Carnap-Satz impliziert keine Sätze der alten Theorie außer logischen Wahrheiten.
Ein Ramsey-Satz könnte das Postulat (die neue Theorie in einem Satz) einfach ersetzen.
Carnap: schlägt vor, den Ramsey-Satz als synthetisches Postulat von T und den Carnap-Satz als analytisches Postulat von T zu nehmen. Sie teilen sich die Arbeit das ursprünglichen Postulats.
Postulat/Carnap: Ein Postulat systematisierte die O-Sätze (alte Theorie) und interpretierte partiell die theoretischen Termini.
IV 89
Ramsey-Satz/Lewis: Der Ramsey-Satz besagt, dass eine Theorie wenigstens eine Realisierung hat. Das ist schwächer als unser "erweitertes Postulat".
"Erweitertes Postulat"/Lewis: Dieses besagt, dass die Theorie einmalig realisiert ist.
IV 259
Ramsey-Satz/Lewis: Der Ramsey-Satz tilgt den Unterschied zwischen intensionaler und extensionaler Sprache.
>Extension, >Intension, >Existenzquantifikation.
Gleichzeitig eliminiert er technisches Vokabular durch Existenzquantifikation, auch genannt "Ramsifikation".
Neutrale Ebene: Es gibt ein System von Kategorien, S, N, X/Y, es gibt drei Relationen von Ausdrücken zu Dingen: "A-tension", "B-tension" und "C-tension".
---
Schwarz I 218
Ramsey-Satz/Lewis/Schwarz: Bsp Bananen-Theorie: "Es gibt Dinge, die längliche, gelbe Früchte sind". Dies kann sich als falsch herausstellen.
Carnap-Konditional: Wenn es Dinge gibt, die längliche..., dann sind Bananen längliche..." - kann sich nicht als falsch herausstellen (ist analytisch).
>Analytisch/synthetisch.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Lewis I
David K. Lewis
Die Identität von Körper und Geist Frankfurt 1989

Lewis I (a)
David K. Lewis
An Argument for the Identity Theory, in: Journal of Philosophy 63 (1966)
In
Die Identität von Körper und Geist, Frankfurt/M. 1989

Lewis I (b)
David K. Lewis
Psychophysical and Theoretical Identifications, in: Australasian Journal of Philosophy 50 (1972)
In
Die Identität von Körper und Geist, Frankfurt/M. 1989

Lewis I (c)
David K. Lewis
Mad Pain and Martian Pain, Readings in Philosophy of Psychology, Vol. 1, Ned Block (ed.) Harvard University Press, 1980
In
Die Identität von Körper und Geist, Frankfurt/M. 1989

Lewis II
David K. Lewis
"Languages and Language", in: K. Gunderson (Ed.), Minnesota Studies in the Philosophy of Science, Vol. VII, Language, Mind, and Knowledge, Minneapolis 1975, pp. 3-35
In
Handlung, Kommunikation, Bedeutung, Georg Meggle Frankfurt/M. 1979

Lewis IV
David K. Lewis
Philosophical Papers Bd I New York Oxford 1983

Lewis V
David K. Lewis
Philosophical Papers Bd II New York Oxford 1986

Lewis VI
David K. Lewis
Konventionen Berlin 1975

LewisCl
Clarence Irving Lewis
Collected Papers of Clarence Irving Lewis Stanford 1970

LewisCl I
Clarence Irving Lewis
Mind and the World Order: Outline of a Theory of Knowledge (Dover Books on Western Philosophy) 1991

Schw I
W. Schwarz
David Lewis Bielefeld 2005

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z