Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Zuschreibung: Aussagen, die einen Gegenstand mit Eigenschaften versehen sind Zuschreibungen. Siehe auch Attribution, Selbstzuschreibung, Fremdzuschreibung, Prädikation, Zuweisung.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

R. Chisholm über Zuschreibung – Lexikon der Argumente

I 15/16
Chisholm: direkte Zuschreibung: Selbstzuschreibung, ist die einzige Sicherheit, Grundlage jeder Referenz - indirekte Zuschreibung: an jemand oder etwas anderes. >Selbstzuschreibung
.
I 50
Chisholm: direkte Zuschreibung: statt Selbstzuschreibung (Ausnahme: Bsp Mach, "Was für ein heruntergekommener Schulmeister steigt da in den Bus ein...") -
P1 Selbstidentität aus direkter Zuschreibung
P2 was zugeschrieben wird, ist eine Eigenschaft
D1 Meinen: direkte Zuschreibung
indirekte Zuschreibung: an jemand anderen, aus direkter Zuschreibung abgeleitet.
Grundbegriff: die Eigenschaft des F-seins, so dass x sie dem y direkt zuschreibt.
((s) Daraus soll folgen: x = y.) >Selbstidentifikation.
I 51
Jede Art der Referenz kann mit Hilfe der Selbstzuschreibung verstanden werden - 1. Der Meinende muss sich selbst zum Gegenstand machen können, 2. Er muss Propositionen und Sachverhalte begreifen. - Direkte Zuschreibung (Selbstzuschreibung) Urform aller Zuschreibung. >Referenz.
I 133
Das ist aber noch nicht Selbstbewusstsein: Dazu ist auch Wissen notwendig, dass es das Subjekt selbst ist, dem die Eigenschaften zugeschrieben werden. >Selbstbewusstsein, >Aufmerksamkeit.
I 53
Indirekte Zuschreibung/Chisholm: Über identifizierende Relation: es gibt eine bestimmte Relation R die so ist, dass Du das Ding bist, zu dem ich in R stehe - (nicht umkehrbar). - Dabei schreibe ich mir direkt eine bestimmte zweiseitige Eigenschaft zu: dass das Ding, zu dem ich in R stehe, ein Ding ist, das F ist (z.B. einen Hut trägt). - Aber dieser zweite Teil braucht nicht richtig zu sein.
- - -
Verwechslung/Fälschung/Chisholm: schreibt dem einen Eigenschaften zu, von denen man meint, dass sie dem anderen zugehören. >Fälschungen.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Chisholm I
R. Chisholm
Die erste Person Frankfurt 1992

Chisholm II
Roderick Chisholm

In
Philosophische Aufsäze zu Ehren von Roderick M. Ch, Marian David/Leopold Stubenberg Amsterdam 1986

Chisholm III
Roderick M. Chisholm
Erkenntnistheorie Graz 2004

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z