Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Mythos: Ein Mythos ist eine traditionelle Geschichte, die einen Glauben über die Welt oder die Natur der menschlichen Existenz verkörpert. Mythen befassen sich oft mit den Ursprüngen des Universums, der Erschaffung der Menschheit und der Beziehung zwischen Menschen und Göttern.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

R. Barthes über Mythos – Lexikon der Argumente

Röttger-Denker I 13
Mythen des Alltags: nicht nur gegen das kleinbürgerliche gute Gewissen ankämpfen, sondern gegen das symbolische und semantische System unserer Zivilisation insgesamt.
>Bourgeoisie
, >Zivilisation, >Symbol, >Zeichen, >Semantik.
I 15
Mythos/Barthes: Doppelseitigkeit: er bemächtigt sich eines semiologischen Systems, produziert Bedeutetes und Bedeutendes, Zeichen und Bedeutung. Sein »erstes System« hat Bedeutung, Sinn, Geschichte. Der Sinn wird im Mythos zur Form, dadurch wird all ihrer, die Geschichte verflüchtigt sich. Der Mythos deformiert, er verwandelt Geschichte in Natur.
>Semiologie.
I 17
Mythos: gerade eine widerständige Sprache wie die Poesie fällt dem Mythos leicht in die Hände. Sie wird in ein leeres Bedeutendes verwandelt, das dazu dient, die Poesie zu bedeuten. »Gestohlene Sprache«.
>Text, >Literatur, >Schrift, >Bedeutungswandel.
Mythos: stellt fest und erklärt nichts. So wird evident, dass es letztlich keinen »linken« Mythos gibt. Der Mythos »steht rechts«.
Barthes: was wir tun müssen ist: eine Ausübung des Wirklichen und der Menschen suchen«.
I 18
Bsp Mythos:1. »Die große Familie der Menschen« (Fotoausstellung) es wird auf eine dahinterliegende, identische »Natur« verwiesen, die letztlich nur durch einen starken Willen, den Gottes nämlich, zu erklären ist.
>Metapher, >Analogie, >Vergleiche/Barthes, >Natur, >Erklärung, >Gott.
Röttger-Denker I 20
Bsp Mythos 2 »Rhetorique de l'image «. (Reklamebild). Drei Botschaften:
1. Linguistische Nachricht
2. Kodierte ikonische (symbolische) Nachricht
3. Nicht-kodierte ikonische (buchstäbliche) Nachricht.
I 25
Bsp Mythos 3 »Die Sprache der Mode«.
>Code, >Codierung, >Icon.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Barthes I
R. Barthes
Mythologies: The Complete Edition, in a New Translation New York 2013

Röttger I
Gabriele Röttger-Denker
Roland Barthes zur Einführung Hamburg 1997

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z