Lexikon der Argumente

Philosophische Themen und wissenschaftliche Debatten
 
[englisch]


Inhaltliche Beanstandungen

Tabelle
Begriffe
Versus
Lager
Thesen I
Thesen II

Begriff/Autor  

Was ist falsch?
Seitenangabe
Übrige Metadaten
Übersetzung
Excerpt, Inhalt
Sonstiges

Richtig: Jahr / Ort / Seite
/ /

Richtigstellung
(max 500 Zeichen)

Einsender*
oder User-ID

Ihre E-Mail Adresse*

Captcha Code-Check*
Captcha Code
 
Bitte Captcha Code hier eingeben

 
Code schlecht lesbar? Dann anderen Text erzeugen.

Beanstandungen werden
nicht veröffentlicht.

 


 
I 172
Prädikat/Tugenhat: VsGegenstandstheorie: das Prädikat soll nicht für etwas stehen - wir brauchen eine andere Erklärung.
Gegenstandstheorie/Tugendhat: Sachverhalte werden als Gegenstände aufgefasst.
I 208
Quasi-Prädikate/Tugendhat: Angenommen, wir haben eine primitive Sprache, Äußerung dieser Prädikate nur in Gegenwart des Gegenstands - noch keine Theorie des Gebrauchs - Zusammenfallen von Verwendungs- und Erklärungs-Situation.
>Terminologie/Tugendhat.
I 209
Prädikate/Tugendhat: Echte Prädikate müssen situationsunabhängig sein (d.h. gerade von den Umständen unabhängig!) - Situationsunabhängigkeit durch Verbindung mit singulären Termini.
>Umstände, >Situationen, >Singuläre Termini.
I 295
Prädikate/Tugendhat: Nicht alle Prädikate sind geeignet, innerhalb der Konjunktion umformuliert zu werden: Bsp Peter und Paul stehen nebeneinander: das kann man nicht umformen zu Peter steht nebeneinander und Paul steht nebeneinander.
I 332
Prädikat/Tugendhat: Bei Prädikaten geht es nicht um die Verwendungsregel ((s) Gebrauch, Bedeutung), sondern um die Verifikationsregel ((s) Wahrheit).
>Verifikation, >Gebrauch, >Gebrauchstheorie.
I 335
Die Verwendungsregel wird nicht durch die besondere Situation bestimmt.
1. Die Verwendungsweise von »F« in der besonderen Verwendung "dies ist F" ist gerade schon die allgemeine Verwendungsweise von »F« in beliebigen Sätzen "Fa".
2. Damit ist auch schon das Wort "zutreffen" erklärt: mit einer Wahrheitsbedingung, in der das Wort "zutrifft" nicht mehr vorkommt: wenn man den Satz »dies ist F« in der Situation, in der man das Wort »dies« für "a" ersetzen kann, richtig verwenden kann, »richtig« gemäß der vorausgesetzten Erklärung der Verifikationsregel von "F".
I 332
Quasi-Prädikat/Tugendhat: Bsp in "dies ist rot" könnte "rot" durch aus noch als Quasi-Prädikat fungieren. - Das Wesentliche kann also nicht schon in der äußerlichen Ergänzung durch "dies ist.." liegen - sondern nur in der besonderen Verwendungsweise (Gebrauch) von "dies".
Prädikate: werden statt Quasi-Prädikaten gebraucht, weil wir den Klassifikationsausdruck "F" nicht nur mit anderen Ergänzungsausdrücken verbinden können um etwas anderes zu sagen, als mit "dies ist F", sondern um aus einer anderen Situation heraus dasselbe zu sagen.
>Kontextabhängigkeit, >Allgemeinheit, >Verallgemeinerung.
I 483
Attribute/Tugendhat: Prädikate beziehen sich auf Attribute - nicht auf Gegenstände.
>Attribute, >Gegenstände.

Hinweis: Liebe User, bitte unterscheiden Sie zwischen Korrektur und neuem Beitrag. Wenn alles falsch sein soll, sogar die Seitenzahl und der Autor, handelt es sich vielleicht einfach um eine andere Meinung.
Die Beanstandung wird dem Einsender des ursprünglichen Beitrags zur Stellungsnahme zugeschickt, bevor die Änderung übernommen wird.