Lexikon der Argumente

Philosophische Themen und wissenschaftliche Debatten
 
[englisch]


Inhaltliche Beanstandungen

Tabelle
Begriffe
Versus
Lager
Thesen I
Thesen II

Begriff/Autor  

Was ist falsch?
Seitenangabe
Übrige Metadaten
Übersetzung
Excerpt, Inhalt
Sonstiges

Richtig: Jahr / Ort / Seite
/ /

Richtigstellung
(max 500 Zeichen)

Einsender*
oder User-ID

Ihre E-Mail Adresse*

Captcha Code-Check*
Captcha Code
 
Bitte Captcha Code hier eingeben

 
Code schlecht lesbar? Dann anderen Text erzeugen.

Beanstandungen werden
nicht veröffentlicht.

 


 
II 48
Wahrheitswert/WW/Frege: Ein Wahrheitswert kann nicht ein Teil eines Gedankens sein, sowenig wie etwa die Sonne, weil er nicht der Sinn ist, sondern ein Gegenstand (Wahrheitswert = Gegenstand).
II 51
Satz/Frege/(s): Ein Satz besteht aus Sinnbestandteilen, nicht aus Gegenständen. (> FregeVsRussell: siehe Bedeutung/Frege,Behauptung/Frege; )
Nebensätze, die mit "dass" anfangen (>dass-Satz, >opaker Kontext, >Propositionale Einstellungen) haben als Bedeutung einen Gedanken, keinen Wahrheitswert.
II 74
Satz: Durch den Gedanken selbst ist noch nicht bestimmt, was als Subjekt aufzufassen ist (>Subjekt/Ramsey). Man darf auch nie vergessen, dass verschiedene Sätze denselben Gedanken ausdrücken können.
Es ist auch nicht unmöglich, dass derselbe Gedanke bei einer Zerlegung als singulärer, bei einer anderen als partikulärer, und ein einer dritten als allgemeiner erscheint.
II 77
Satz: Die drei Eigennamen: "die Zahl 2" "der Begriff Primzahl", "die Beziehung des Fallens eines Gegenstandes unter einen Begriff" verhalten sich ebenso spröde zueinander wie die beiden ersten allein: Wie wir sie auch zusammenstellen, wir erhalten keinen Satz.
- - -
I 7
Satz/Frege: Der Satz steht nicht für eine Proposition, (das tut nur ein dass-Satz, ein Teilsatz), sondern für einen Wahrheitswert. Zu jeder Proposition gibt es einen Satz, der sie zum Ausdruck bringt, und der nennt die Wahrheitsbedingungen.
Vs: Es gibt ein Problem bei Sätzen ohne Wahrheitswert (weder wahr noch falsch, kein Gegenstand usw). >Propositionen, >Teilsätze, >Wahrheitsbedingungen.
- - -
Stuhlmann-Laeisz II 68
Satz/Frege: Der Satz hat außer dem Gedanken (was wahr/falsch sein kann) noch zwei weitere Momente: a) "Inhalt" - b) "Vorstellung". >Inhalt, >Vorstellung.
- - -
Tugendhat II 243
Ungerade Bedeutung/Frege: Die ungerade Bedeutung ist der Name eines Satzes.
Komplexe Sätze: sind Wahrheitsfunktionen ihrer Teilsätze, wo das nicht der Fall ist, treten Teilsätze als Namen (ungerade Bedeutung, Zitat) auf.
Nominalisierter Teilsatz/Frege: Ein nominalisierter Teilsatz ist nur Teil eines Gedankens. TugendhatVsFrege: Ein solcher Teilsatz kann nicht ersetzt werden, daher kann das Wahrheitswert-Potential nicht in seinem Wahrheitswert bestehen.
Tugendhat II 245
Satz/Frege/Tugendhat: Da alle Sätze von der Subjekt-Prädikat-Form abgeleitet sind, müssen Teilsätze manchmal nominalisiert werden. Ausnahmen sind Kausalätze und Konditionalsätze.

Hinweis: Liebe User, bitte unterscheiden Sie zwischen Korrektur und neuem Beitrag. Wenn alles falsch sein soll, sogar die Seitenzahl und der Autor, handelt es sich vielleicht einfach um eine andere Meinung.
Die Beanstandung wird dem Einsender des ursprünglichen Beitrags zur Stellungsnahme zugeschickt, bevor die Änderung übernommen wird.