Lexikon der Argumente

Philosophische Themen und wissenschaftliche Debatten
 
[englisch]


Inhaltliche Beanstandungen

Tabelle
Begriffe
Versus
Lager
Thesen I
Thesen II

Begriff/Autor  

Was ist falsch?
Seitenangabe
Übrige Metadaten
Übersetzung
Excerpt, Inhalt
Sonstiges

Richtig: Jahr / Ort / Seite
/ /

Richtigstellung
(max 500 Zeichen)

Einsender*
oder User-ID

Ihre E-Mail Adresse*

Captcha Code-Check*
Captcha Code
 
Bitte Captcha Code hier eingeben

 
Code schlecht lesbar? Dann anderen Text erzeugen.

Beanstandungen werden
nicht veröffentlicht.

 


 
McDowell I 168
Sinneseindrücke/Sellars: unterschieden von Stücken des Gegebenen. Keine direkte Beziehung zur Erkenntnis.
>Gegebenes/Sellars, >Wissen/Sellars, >Wahrnehmung, >Wahrnehmung/Sellars.
Eindrücke sind eine tätige Rezeptivität. Aber die Rezeptivität kann nicht selbst auf rationale Weise mit der Spontaneität zusammenwirken. (VsQuine).
---
I IX
Sellars: keine Abkehr von Sinneseindrücken in toto. (Anders als Quine).
>Empfindungen/Quine.
I XXIII
Sinneseindrücke/Quine: Mannigfaltigkeiten, die durch verschiedene Theorieentwürfe zu strukturieren sind. (SellarsVs).
I XXIII
Sellars: Physisches und Mentales stehen nicht in kausalem Verhältnis, sondern gehören verschiedenen Weltbildern an. Nur durch Struktur der Weltbilder vermittelt. (Vs obige).
>Physisch/psychisch.
Die Rahmen hängen durch ihre Struktur und nicht durch Inhalte zusammen. Es ist einfach eine falsch gestellte Frage, wie sich Eindrücke und elektromagnetische Felder vertragen.
I XXIX
Theorie der Sinneseindrücke spricht nicht von inneren Gegenständen!
>Innere Gegenstände.
I XXXVII
Sellars: Sinneseindrücke nur kausale Folgen externer physischer Gegenstände. Ein roter Sinneseindrücke kann auch dann entstehen, wenn der externe Gegenstand Rot zu sein scheint. Beide Konzeptionen erklären, warum der Sprecher jedes Mal von etwas rotem spricht. Nur ist der Sinneseindruck bei Sellars kein Objekt des Wissens, ja selbst die Kategorie des Objekts wird von Sellars in Frage gestellt.
>Gegenstände/Sellars, >Wissen/Sellars, >Empfindungen/Sellars.
I XL
Zunächst aber sind diese Zustände Zustände einer Person. Nicht eines Gehirns. Auf alle Fälle sind sie nicht wahrnehmbar.
I 101
Sinneseindrücke: weder besitzen sie eine Farbe, noch haben sie eine Form!
>Wahrnehmung/Sellars.
Eindrücke: dass es sich um theoretische Entitäten handelt, zeigt uns, wie man sie auf intrinsische Weise charakterisieren kann: nicht nur als Kennzeichnungen: "Entität derart, die das Anschauen eines roten und dreieckigen Gegenstandes unter den und den Umständen als Standardursache hat". Sondern vielmehr als Prädikate.
Diese sind keine Abkürzungen für Kennzeichnungen von Eigenschaften. Bsp wenn man davon spricht, dass Moleküle eine Masse haben, dann ist das Wort "Masse" keine Abkürzung einer Kennzeichnung der Form "die Eigenschaft, die...".
"Eindruck eines roten Dreiecks" bedeutet nicht nur "Eindruck, wie er durch rote und dreieckigen Gegenstände...." Obgleich es sich um eine Wahrheit, und zwar um eine logische Wahrheit über Eindrücke von roten Dreiecken handelt.
I 103
Eindrücke müssen intersubjektiv sein können, nicht restlos in Verhaltenssymptome aufzulösen Eindrücke: Zustände (aber nicht physiologisch) - Eindrücke sind keine Gegenstände.
I 106
Sellars: Rylesche Sprache: tatsächlich Erklärung, mehr als nur Code: Begriffsgefüge sind öffentliche Gegenstände in Raum und Zeit.
>Rylesche Vorfahren.
Sprache der Eindrücke: verkörpert die Entdeckung, dass es solche Dinge gibt, ist aber nicht eigens auf sie zugeschnitten (Einzeldinge sind keine vorgängigen Gegenstände des Denkens).
II 328
VsHume: weil er nicht klar zwischen Gedanken und Eindrücken unterscheidet, kann er annehmen, dass einer natürlichen Ableitung nicht nur eine logische, sondern auch eine zeitliche Abfolge entspricht. Seine Theorie muss so erweitert werden, dass sie auch Fälle wie den obigen umfasst oder auch rückwärts:Jetzt Donner, also vor einem Moment Blitz. Hume sieht nicht, dass die Wahrnehmung einer Konfiguration auch eine Konfiguration von Wahrnehmungen ist.
>Wahrnehmung/Hume, >Eindrücke/Hume, >Denken/Hume, >David Hume.

Hinweis: Liebe User, bitte unterscheiden Sie zwischen Korrektur und neuem Beitrag. Wenn alles falsch sein soll, sogar die Seitenzahl und der Autor, handelt es sich vielleicht einfach um eine andere Meinung.
Die Beanstandung wird dem Einsender des ursprünglichen Beitrags zur Stellungsnahme zugeschickt, bevor die Änderung übernommen wird.