Lexikon der Argumente

Philosophische Themen und wissenschaftliche Debatten
 
[englisch]


Inhaltliche Beanstandungen

Tabelle
Begriffe
Versus
Lager
Thesen I
Thesen II

Begriff/Autor  

Was ist falsch?
Seitenangabe
Übrige Metadaten
Übersetzung
Excerpt, Inhalt
Sonstiges

Richtig: Jahr / Ort / Seite
/ /

Richtigstellung
(max 500 Zeichen)

Einsender*
oder User-ID

Ihre E-Mail Adresse*

Captcha Code-Check*
Captcha Code
 
Bitte Captcha Code hier eingeben

 
Code schlecht lesbar? Dann anderen Text erzeugen.

Beanstandungen werden
nicht veröffentlicht.

 


 
Russell, Bertrand. ABC der Relativitätstheorie, Frankfurt/M. 1989
II 38
Zeit/Gleichzeitigkeit/Relativitätstheorie/Russell: Gleichzeitigkeit hat nur in Bezug auf einen Beobachter Bedeutung. - Jede Uhr misst ihre Eigenzeit richtig. - Die Eigenzeit liefert kein Maß für relativ dazu bewegte Körper.
Aus Sicht von beschleunigten Elektronen bliebt ihre eigene Masse gleich. - Für sie werden die Beobachter dicker oder dünner.
Russell: wir müssen Entfernungen zwischen Ereignissen, nicht zwischen Körpern betrachten.
>Relativitätstheorie, >Beobachtung.
II 55
Gleichzeitigkeit/Russell: kommt im Zusammenhang mit Kongruenz ins Spiel.
>Gleichzeitigkeit,
II 55f
Zeit/Ort/Relativitätstheorie/Russell: Es gibt keine "gleiche Zeit" für verschiedene Beobachter. - Deshalb müssen wir für ein Ereignis stets Ort und Zeit angeben.
Ereignis statt Körper: - beobachteter Körper.
>Eigenzeit.
II 65
Zeit/Zeitdilatation/Relativitätstheorie/Spezielle Relativitätstheorie/Russell: Ereignisse, auf die der Reisende sich zubewegt, erscheinen ihm vergangen. - die hinter ihm in der Zukunft zu liegen. - Für den an der Bahnlinie stehenden erscheinen sie in der Gegenwart.
II 105
Kraft/Relativitätstheorie/Russell: nicht mehr Grundbegriff der Dynamik - eher wie "Sonnenaufgang". - Die gleiche Kraft, auf einen schweren Körper angewendet, bewirkt nicht so viel Beschleunigung wie bei einem leichten.
>Bedeutungswandel, >Theoriewechsel, >Absolutheit.
II 121
"während"/Relativitätstheorie/Physik/logische Form/Russell: Multiplikation mit Zeit. - ((s) Division: Bsp Geschwindigkeit: würde man nicht als "während" bezeichnen - Dagegen "während": Bsp beibehaltene Geschwindigkeit mal einer Zeit. - Resultat: zurückgelegte Strecke. - > Beschleunigung: Produkt sek²: hier fließt die Multiplikation wieder ein. - Dass ein Teilchen einer Geodäte folgt, ist dann das "Prinzip der kleinsten Wirkung".
>Prinzipien/Feynman.

Hinweis: Liebe User, bitte unterscheiden Sie zwischen Korrektur und neuem Beitrag. Wenn alles falsch sein soll, sogar die Seitenzahl und der Autor, handelt es sich vielleicht einfach um eine andere Meinung.
Die Beanstandung wird dem Einsender des ursprünglichen Beitrags zur Stellungsnahme zugeschickt, bevor die Änderung übernommen wird.