Lexikon der Argumente

Philosophische Themen und wissenschaftliche Debatten
 
[englisch]


Inhaltliche Beanstandungen

Tabelle
Begriffe
Versus
Lager
Thesen I
Thesen II

Begriff/Autor  

Was ist falsch?
Seitenangabe
Übrige Metadaten
Übersetzung
Excerpt, Inhalt
Sonstiges

Richtig: Jahr / Ort / Seite
/ /

Richtigstellung
(max 500 Zeichen)

Einsender*
oder User-ID

Ihre E-Mail Adresse*

Captcha Code-Check*
Captcha Code
 
Bitte Captcha Code hier eingeben

 
Code schlecht lesbar? Dann anderen Text erzeugen.

Beanstandungen werden
nicht veröffentlicht.

 


 
I 145
Operator/Bigelow/Pargetter: Ein Operator ist etwas, das in der normalen Sprache (Alltagssprache) nicht vorkommt.
>Alltagssprache.
Dagegen in Gleichungen.
>Gleichungen.
Bsp das Pluszeichen:
Plus/Pluszeichen/+/Bigelow/Pargetter: wenn zwischen zwei Zahlennamen (!) stehend, (/Bsp „3“ und „5“, macht es daraus einen neuen Term, nämlich „(3 + 5)“ der seinerseits auf eine Zahl referiert.
>Referenz, >Zahlen, >Namen.
D.h. plus macht einen neuen Namen aus zwei alten Namen.
Alltagssprache: Es ist nicht unbedingt nötig, sie um Operatoren zu erweitern. Man kann ihre Aufgabe auch durch Prädikate übernehmen lassen. Bsp statt + können wir ein Prädikat R annehmen.
>Prädikate.
I 146
Operator/Prädikat/Bigelow/Pargetter: allgemein: Für einen n-stelligen Operator wird es ein (n+1)-stelliges Prädikat geben:

O(x1,…xn) = x(n+1),

stattdessen können wir sagen:

Ro(x1,…xn, x(n+1)).

I 145
Operator/Bigelow/Pargetter: Bsp Plus, Pluszeichen, „+“: wird auf Zahlennamen angewendet und liefert neue Zahlennamen.

Operator: entspricht semantisch einer Relation.
>Relationen.
Relation/Bigelow/Pargetter: Eine Relation wird aber anders in der Semantik gebraucht: statt eine Relation zu gebrauchen, um den semantischen Wert eines Satzes zu ermitteln, gebrauchen wir sie [hier], um den Referenten eines zusammengesetzten referentiellen Terms zu erhalten.
>Semantik, >Semantischer Wert.
Relation/syntaktische Regel:

Ro(x1,… x(n+1)) ist wahr

gdw.(x1,… x(n+1) in der geforderten Relation stehen.
Dagegen:
Operator/syntaktische Regel:

O(x1,…xn)

referiert auf x(n+1) gdw. x1,…x(n+1) in der geforderten Relation stehen.
I 146
Operator: Ein n-stelliger Operator könnte durch ein Prädikat für Relation eine (n+1)-stellige Relation ersetzt werden.
Aber verschiedene syntaktische Regeln: Eine Aussage über eine Relation ist wahr/falsch.
>Wahrheitswerte.
Eine Aussage mit Operator: referiert auf etwas.
Bei Wahrscheinlichkeit: Bsp P(p v q) = P(p) + P(q) – P(p u q) ist der zusammengesetzte Ausdruck kein Name, sondern ein Satz.
>Sätze.
Diesen verwandelt er in einen referierenden Ausdruck (dieser ist wiederum ein Name).
+/Pluszeichen: zwei-Namen-ein-Name-Operator.
P: Satz-zu-Name-Operator.
Operator/Wahrscheinlichkeit/Bigelow/Pargetter: hier ist „P“ ein Operator, der auf zusammengesetzte Terme (evtl. mit „+“) angewendet werden kann. Dieser zusammengesetzte Term (Bsp P(p v q) = P(p) + P(q) – P(p u q)
Ist kein Name,
I 147
sondern ein Satz.
Operator/Wahrscheinlichkeit: Damit verwandelt P einen Satz in einen referierenden Ausdruck. (Das ist wieder ein Name).
Wahrscheinlichkeit/Möglichkeit/Notwendigkeit/Modalität/Bigelow/Pargetter: „notwendig“ und wäre>wäre können als Wahrscheinlichkeits-Operatoren umgedeutet werden.
>Wahrscheinlichkeit, >Möglichkeit, >Notwendigkeit.
Bsp „Es ist wahrscheinlich zum Grad n, dass…“. Solche Operatoren machen Sätze aus Sätzen. Bsp Operator P: für jeden Satz p

P(p)

wird er auf die Zahl n referieren, gdw.

Es ist wahrscheinlich zum Grad n, dass p

wahr ist.

Hinweis: Liebe User, bitte unterscheiden Sie zwischen Korrektur und neuem Beitrag. Wenn alles falsch sein soll, sogar die Seitenzahl und der Autor, handelt es sich vielleicht einfach um eine andere Meinung.
Die Beanstandung wird dem Einsender des ursprünglichen Beitrags zur Stellungsnahme zugeschickt, bevor die Änderung übernommen wird.