@misc{Lexikon der Argumente, title = {Quotation from: Lexikon der Argumente – Begriffe - Ed. Martin Schulz, 29 Mar 2024}, author = {Quine,W.V.O.}, subject = {Relativsätze}, note = {II 203 Relativsätze: (x:Fx) - aber nicht: (Ey)(y=(x:Fx)) - das würde Existenz einer Klasse aussagen - hier geht die Mathematik über die Logik hinaus. >Existenzbehauptung. II 199 Klassenname: singulärer Term, der eine Klasse benennt - Platzhalter für Klassennamen: echte bindbare Variable, deren Werte Klassen sind - Relativsatz ist kein Klassenname. >Klassen, >Namen, >Singuläre Termini, >Stellvertreter. - - - V 129 Relativsatz/Quine: Funktion: den Gegenstand von dem zu trennen, was der Satz von ihm aussagt - Relativsatz wird zu einem allgemeinen Term, wenn man das Relativpronomen (das für den Namen des Gegenstands steht) voranstellt: Bsp "den ich von dem Mann kaufte, der ihn gefunden hatte". - Der allgemeine Term sagt dasselbe wie der ursprüngliche Satz. >Allgemeine Termini. GeachVs: stattdessen Relativpronomen wie "und er" oder "wenn er" oder"da er" auffassen. Geachs Esel: "Wer einen Esel hat, schlägt ihn": Lösung/Geach: Analyse des Relativpronomens "der" mit "wenn er": Jeder Mensch, wenn er einen Esel besitzt, schlägt ihn. >Eselssätze. V 133 Relativsatz: kann aus jedem Satz über einen Gegenstand eine Prädikation der Form "a ist P" machen. - Bsp "Fido ist derart, dass ich ihn von einem Mann kaufte, der ihn gefunden hatte". Relativsatz: hat hier adjektivische Funktion. >Prädikation, >Adjektive. Dagegen substantivische: mit "Ding", Bsp "Fido ist ein Ding derart, dass ...". Usprüngliche Form: nützlich, wenn Relativsatz als allgemeiner Term fungiert. - Bsp im universellen kategorischen Satz (Konstruktion) [ein a ist ein b], [jedes a ist ein b]. Universeller kategorischer Satz: keine Prädikation sondern eine Koppelung von zwei allgemeinen Termini.}, note = {W.V.O. Quine I Quine Wort und Gegenstand Stuttgart 1980, Reclam II Quine Theorien und Dinge Frankfurt/M 1985, Suhrkamp III Quine Grundzüge der Logik Frankfurt/M 1978 IV Oliver R. Scholz "Quine" aus Hügli (Hrsg) Philosophie im 20. Jahrh., Reinbek 1993 V Quine Wurzeln der Referenz Frankfurt 1989 VI Quine Unterwegs zur Wahrheit Paderborn 1995, Schöningh VII Quine From a logical point of view Cambridge 1953 IX Quine Mengenlehre und ihre Logik 1967, Vieweg X Quine Philosophie der Logik Bamberg 2005 XI Henri Lauener Quine München 1982 XII Quine Ontologische Relativität, Frankfurt/M. 2003 Sprechen über Gegenstände, Naturalisierte Erkenntnistheorie }, file = {http://philosophie-wissenschaft-kontroversen.de/details.php?id=263469} url = {http://philosophie-wissenschaft-kontroversen.de/details.php?id=263469} }