Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Bündeltheorie: Diese Theorie nahm an, dass die Bedeutung eines Eigennamens aus wenigstens einigen der Eigenschaften erwächst, die von dem Träger bekannt sind. Diese Theorie ist widerlegt. Siehe auch Namen, Kausaltheorie der Namen, Referenz, Bedeutung, Individuation, notwendig de re.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Saul A. Kripke über Bündeltheorie – Lexikon der Argumente

I 78
Relevanz/Kripke: Relevanz von Eigenschaften ist theorieabhängig (VsBündeltheorie der Namen).
>Relevanz
, >Theorieabhängigkeit.
(Bündeltheorie/(s): Die These, dass die Bedeutung von Namen in einer gewissen Menge von Eigenschafen besteht, die mit einem Namen, z.B. Moses, verknüpft sind.) Dann wäre die Bedeutung des Namens Moses unter anderem "derjenige, der das Volk aus Ägypten geführt hat".
KripkeVsBündeltheorie: Das hieße also, dass einige Eigenschaften wichtiger sind als andere. Eine Theorie muss aber angeben, wie diese Gewichtung vor sich geht. Alle Bündeltheorien kranken daran, dass sie nicht genau angeben, was eine genügende Anzahl von Eigenschaften ist, die erfüllt sein muss.
I 79
Relevanz: Was sind die relevanten Eigenschaften? Wenn man sagt, "Moses hat nicht existiert" so kann das Verschiedenes bedeuten. Es kann heißen: "die Israeliten haben nicht einen Führer gehabt" oder: "ihr Führer hat nicht Moses geheißen" oder: "es hat keinen Menschen gegeben, der das alles vollbracht hat".
>Eigenschaft/Kripke.
Kripke: Der wesentliche Punkt ist, dass wir a priori wissen, dass Moses, wenn die biblische Geschichte wesentlich falsch ist, nicht existiert hat. Die biblische Geschichte gibt keine notwendigen Eigenschaften von Moses an, er hätte also leben können, ohne irgendeines dieser Dinge zu vollbringen.
>Notwendig/Kripke, >Notwendig de re/Kripke.
I 80
Existenz: Man könnte sagen "Der Jona des Buches hat nie existiert", wie man sagen könnte "Der Hitler der Nazi-Propaganda hat nie existiert". Existenz ist unabhängig von der Darstellung.
>Existenz/Kripke, >Darstellung, >Beschreibungsabhängigkeit.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Kripke I
S.A. Kripke
Name und Notwendigkeit Frankfurt 1981

Kripke II
Saul A. Kripke
"Speaker’s Reference and Semantic Reference", in: Midwest Studies in Philosophy 2 (1977) 255-276
In
Eigennamen, Ursula Wolf Frankfurt/M. 1993

Kripke III
Saul A. Kripke
Is there a problem with substitutional quantification?
In
Truth and Meaning, G. Evans/J McDowell Oxford 1976

Kripke IV
S. A. Kripke
Outline of a Theory of Truth (1975)
In
Recent Essays on Truth and the Liar Paradox, R. L. Martin (Hg) Oxford/NY 1984

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z