Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
David Weinberger über Wissen – Lexikon der Argumente
Morozov I 37 Knowledge/Internet/Weinberger, David/Morozov: Weinberger These: (...) dass "das Internet" die Art und Weise, wie Wissen produziert wird, grundlegend verändert hat - nein, es hat sogar das, was als Wissen gilt, verändert. Das jedenfalls argumentiert David Weinberger vom Berkman Center in Harvard in seinem kürzlich erschienenen Buch Too Big to Know. (1) Weinberger hat, wie Eric Schmidt, das Kernstück des "Internets" gesehen und nie wieder zurückgeschaut. Wissen nimmt die Gestalt des Netzes an, also des Internets", verkündet er mit unerschrockenem Enthusiasmus. Weinberger These: Wissen lebt heute nicht mehr nur in Bibliotheken, Museen und wissenschaftlichen Zeitschriften. Es lebt nicht nur in den Schädeln von Individuen. Unsere Schädel und unsere Institutionen sind einfach nicht groß genug, um Wissen zu enthalten. Das Wissen ist nun Eigentum des Netzwerks, und das Netzwerk umfasst Unternehmen, Regierungen, Medien, Museen, kuratierte Sammlungen und Köpfe in der Kommunikation. (1) MorozovVsWeinberger: es sieht fast so aus, als ob der Internetzentrismus unsere klügsten Köpfe in Marsianer verwandelt hätte, die gerade auf der Erde gelandet sind, und die sich nicht vorstellen können, wie das Leben bei uns bisher abgelaufen ist. (..) Die Marsianer sollten dann glauben, das Wissen selbst würde vom Netzwerk produziert. 1. David Weinberger, Too Big to Know: Rethinking Knowledge Now that the Facts Aren’t the Facts, Experts Are Everywhere, and the Smartest Person in the Room Is the Room (New York: Basic Books, 2012), 17. Also, this is my review of Weinberger’s book: Evgeny Morozov, “What Lies Beneath,” The Daily, January 1, 2012, http:// www.thedaily.com/ page/ 2012/ 01/ 01/ 010112-opinions-books-weinberger-morozov-1– 3. _____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Weinberg I David Weinberger Too Big to Know: Rethinking Knowledge Now That the Facts Aren’t the Facts, Experts Are Everywhere, and the Smartest Person in the Room Is the Room New York 2011 Morozov I Evgeny Morozov To Save Everything, Click Here: The Folly of Technological Solutionism New York 2014 |