Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Talcott Parsons über Entscheidungen – Lexikon der Argumente
Habermas IV 333 Entscheidungen/Parsons/Habermas: Parsons These: für beliebige Handlungssituationen gibt es fünf Probleme, die sich jedem Aktor unausweichlich in der Form binär schematisierter allgemeiner und abstrakter Entscheidungsalternativen stellen. (1) 1. Soll der Handelnde seinen Interessen unmittelbar folgen, oder normative Erwägungen zulassen? 2. Soll er seinen Affekten und Wünschen unverzüglich folgen oder Impulse unterdrücken? 3. Soll er die Situation distanziert analysieren, oder sich als Beteiligter einlassen? Habermas IV 334 4. Soll er anderen Aktoren nach ihren Leistungen bzw. Beiträge beurteilen? 5. Soll er konkrete Gegenstände und Aktoren in ihrer Komplexität berücksichtigen, oder sich auf analytisch beschriebene Umstände beschränken? Daraus gewinnt Parsonsn folgende Tafel: 1. The private vs. collective interest dilemma: self vs. collectivity orientation 2. The gratification-discipline dilemma: affectivity vs. affective neutrality. 3. The dilemma of transcendence vs. immanence: universalism vs. particularism. 4. The choice between object modalities: performance vs. quality (achievement vs. diffuseness). 5. The definition of the scope of interest in the object: specitiy vs. diffuseness. HabermasVsParsons: er hat den Anspruch, dass diese Tafel ein System darstelle, nicht eingelöst. 1.Talcott Parsons, The Social System, NY 1951, S. 76 _____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
ParCh I Ch. Parsons Philosophy of Mathematics in the Twentieth Century: Selected Essays Cambridge 2014 ParTa I T. Parsons The Structure of Social Action, Vol. 1 1967 ParTe I Ter. Parsons Indeterminate Identity: Metaphysics and Semantics 2000 Ha I J. Habermas Der philosophische Diskurs der Moderne Frankfurt 1988 Ha III Jürgen Habermas Theorie des kommunikativen Handelns Bd. I Frankfurt/M. 1981 Ha IV Jürgen Habermas Theorie des kommunikativen Handelns Bd. II Frankfurt/M. 1981 |