Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Bürokratie: Bürokratie ist eine hierarchische Organisationsstruktur, die durch standardisierte Verfahren, klare Rollen und formale Regeln für die Entscheidungsfindung innerhalb eines Systems oder einer Institution gekennzeichnet ist._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Jürgen Habermas über Bürokratie – Lexikon der Argumente
IV 460/461 Bürokratie/Habermas: Die Tendenzen zur Bürokratisierung stellen sich aus der Perspektive von Organisationen als wachsende Selbständigkeit gegenüber den in die Systemumwelt abgeschobenen Komponenten der Lebenswelt dar. >Umwelt, >Systeme, >Systemtheorie. Aus der entgegengesetzten Perspektive der Lebenswelt stellt sich derselbe Prozess als Verselbständigung dar. >Lebenswelt, >Perspektive._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Ha I J. Habermas Der philosophische Diskurs der Moderne Frankfurt 1988 Ha III Jürgen Habermas Theorie des kommunikativen Handelns Bd. I Frankfurt/M. 1981 Ha IV Jürgen Habermas Theorie des kommunikativen Handelns Bd. II Frankfurt/M. 1981 |