Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Dennis L. Meadows über Utopie – Lexikon der Argumente
Brocker I 556 Utopie/Grenzen des Wachstums/Meadows: als Lösung für das Problem des Zusammenbruchs durch exponentielles Wachstum (siehe Modell/Meadows) führte Meadows Team ein globales Gleichgewicht ein(1): hier wurden Wachstumsbeschränkungen in das Modell eingebaut: dabei steuerte das Computermodell auf ein weltweites Gleichgewicht zu, wenn ein geschickter Einsatz von Technologien sich so lange verbessern ließ, dass ein optimales Niveau ohne vorangegangene Schrumpfungsprozesse der Größen Bevölkerung, Industrie- und Nahrungsmittelproduktion erreicht wurde. Problem: dies ließ sich nur mit Freiheitseinschränkungen und autoritären Maßnahmen erreichen wie z.B. einer Beschränkung der Zahl der Kinder oder des Verbrauchs von Rohstoffen. Lösung/Meadows: Den Autoren schwebte eine zukünftige Welt vor, in der die Menschen ihre Grundbedürfnisse gedeckt hätten und ihnen reichlich Freizeit verbliebe, in der sie sich um immaterielle Werte kümmern könnten, wie Bildung und Forschung, die Ausübung von Musik, Religion und Sport und die Pflege sozialer Kontakte (1). 1. Donella H. Meadows/Dennis L. Meadows/Jørgen Randers/William W. Behrens III, The Limits to Growth. A Report for the Club of Rome’s Project on the Predicament of Mankind, New York 1972. Dt.: Dennis Meadows/Donella Meadows/Erich Zahn/Peter Milling, Die Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit, Stuttgart 1972, S. 157. Patrick Kupper, „Dennis Meadows u. a., Die Grenzen des Wachstums“ in: Manfred Brocker (Hg.) Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert. Frankfurt/M. 2018_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
PolMeado I Dennis L. Meadows Dynamics of Growth in a Finite World Cambridge 1973 Brocker I Manfred Brocker Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert Frankfurt/M. 2018 |