Philosophie Lexikon der ArgumenteHome | |||
| |||
Bürgerrechte: Bürgerrechte sind die grundlegenden Rechte und Freiheiten, die jedem Einzelnen in einer Gesellschaft zustehen und in der Regel gesetzlich garantiert sind, unabhängig von Rasse, Geschlecht, Religion oder anderen Merkmalen. Sie umfassen Freiheiten wie Redefreiheit, Wahlrecht und Gleichheit vor dem Gesetz._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Ronald Dworkin über Bürgerrechte – Lexikon der Argumente
Brocker I 594 Bürgerrechte/Dworkin: Dworkins Theorie erkennt Individuen gültige Ansprüche gegen den Staat auch unabhängig von jeder expliziten Gesetzgebung zu. Das bedeutet zum Beispiel, dass die schwarzen Sklaven von Anfang an Rechte besaßen, die mit ihrem Status als Sklaven und ebenso mit dem späteren System der Rassentrennung in den Südstaaten unvereinbar waren. Sie besaßen diese Rechte immer schon in einem juristischen Sinn. These: Der oberste Gerichtshof hat mit seinem berühmten Urteil im Fall Brown vs. Board of Education von 1954, das die Rassentrennung für verfassungswidrig erklärte, nicht etwa neues Recht geschaffen; er hat frühere rechtliche Irrtümer korrigiert.(1) 1. Vgl. Ronald Dworkin, Taking Rights Seriously, Cambridge, Mass. 1977 (erw. Ausgabe 1978). Dt.: Ronald Dworkin, Bürgerrechte ernstgenommen, Frankfurt/M. 1990. Bernd Ladwig, „Ronald Dworkin, Bürgerrechte ernstgenommen“ in: Manfred Brocker (Hg.) Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert. Frankfurt/M. 2018_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Dworkin I Ronald Dworkin Taking Rights Seriously Cambridge, MA 1978 Brocker I Manfred Brocker Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert Frankfurt/M. 2018 |