Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Spracherwerb, Philosophie: Hier geht es um die Erforschung der Bedingungen und Vorgänge des Lernens von Sprache und die mögliche Entwicklung von Theorien über diesen Bereich. Siehe auch Sprachentstehung, Sprache, Sprachregeln, Transformationsgrammatik, Tiefenstrukturen, Oberflächenstrukturen, Grammatik, Universalgrammatik, Syntax, Semantik, Lernen, Gedächtnis.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Psychologische Theorien über Spracherwerb - Lexikon der Argumente

Slater I 199
Spracherwerb/Psychologische Theorien: Eimas et al. (1971)(1) sprachen das Problem an, wie sich das Kind auf die Teilmenge der phonetischen Kategorien (>Kategoriale Wahrnehmung/psychologische Theorien
) einigen kann,
Slater I 200
die für ihre Muttersprache relevant sind?
>Sprachentwicklung/Eimas, >Sprachentwicklung/Psychologische Theorien.
Wir haben die Beweise für universelle VOT-Kategorien (Voice Onset Time - Stimmeinsatzzeit; >Phonetik/Psychologische Theorien) überprüft, die dann durch die Hörerfahrung fein abgestimmt werden. Aber was ist, wenn diese Erfahrung zwei Sprachen beinhaltet? Obwohl einige Hinweise darauf hindeuten, dass die frühe Bildung sprachspezifischer phonetischer Kategorien für die eigene Muttersprache von Vorteil ist (Tsao, Liu, & Kuhl,2004)(2), reicht der sensible Zeitraum für den muttersprachlichen Erwerb einer zweiten Sprache weit über die frühe Kindheit hinaus. Wie sich diese phonetischen Einschränkungen im Bereich der Zweisprachigkeit, insbesondere auf der Ebene des Lexikons, auswirken, ist ein Thema, das in den letzten Jahren auf großes Interesse gestoßen ist (siehe Werker & Byers-Heinlein, 2008)(3).

1. Eimas, P. D., Siqueland, E. R.,Jusczyk, P., &Vigorito,J. (1971). Speech perception in infants. Science, 171, 303-306.
2. Tsao, F.-M., Liu, H.-M., & Kuhl, P. K. (2004). Speech perception in infancy predicts language development in the second year of life: A longitudinal study. Child Development, 75, 1067—1084.
3. Werker, J. F., & Byers-Heinlein, K. (2008). Bilingualism in infancy: First steps in perception and comprehension of language. Trends in Cognitive Sciences, 12, 144—151.

Richard N. Aslin, “Language Development. Revisiting Eimas et al.‘s /ba/ and /pa/ Study”, in: Alan M. Slater and Paul C. Quinn (eds.) 2012. Developmental Psychology. Revisiting the Classic Studies. London: Sage Publications

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.
Psychologische Theorien

Slater I
Alan M. Slater
Paul C. Quinn
Developmental Psychology. Revisiting the Classic Studies London 2012

Send Link
> Gegenargumente gegen Psychologische Theorien
> Gegenargumente zu Spracherwerb ...

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z