Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Corr I 83 Interaktion/Charakterzüge/Messung/LamiellVsTradition/Lamiell: Anstelle einer normativen Messung von Personen, um zu einer Charakterisierung von Personen zu kommen (siehe >Messen/Lamiell), benötigen wir einen interaktiven Ansatz (siehe >Person/Lamiell, >Allport/Lamiell, >Vergleiche/Lamiell). Die Lektion hier ist, dass Überlegungen einer im Wesentlichen interaktiven Art zwangsläufig in der Charakterisierung der Person angestellt werden müssen, auch wenn das ultimative Ziel darin besteht, normative Charakterisierungen abzuleiten. Im Umkehrschluss ist dies nicht der Fall: Charakterisierungen, die auf Überlegungen interaktiver Natur beruhen, können ganz ohne Überlegungen normativer Natur sinnvoll formuliert werden. James T. Lamiell, “The characterization of persons: some fundamental conceptual issues”, in: Corr, Ph. J. & Matthews, G. (eds.) 2009. The Cambridge Handbook of Personality Psychology. New York: Cambridge University Press_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders.Der Hinweis [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Lamiell, James T.
Corr I Philip J. Corr Gerald Matthews The Cambridge Handbook of Personality Psychology New York 2009 Corr II Philip J. Corr (Ed.) Personality and Individual Differences - Revisiting the classical studies Singapore, Washington DC, Melbourne 2018 |