Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Abhängigkeit: Hier geht es um die Frage, ob Aussagen, Phänomene, Überzeugungen, Einstellungen, Handlungen kausal oder auf anderem Wege von anderen Aussagen, Überzeugungen, Ereignissen, Handlungen etc. beeinflusst sind und ob diese Beeinflussung unabdingbar für das Zustandekommen ist. Siehe auch Kontrafaktisches, Absolutheit.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

D. Lewis über Abhängigkeit – Lexikon der Argumente

V 166
Def Nomische Abhängigkeit/Lewis: Zwei Familien von Gesetzes-Propositionen bzw. Einzeltatsachen-Propositionen implizieren zusammen alle materialen Konditionale zwischen den beiden Familien. Dann werden die materialen Konditionale von den kontrafaktischen Konditionalen (KoKo) impliziert, die die kontrafaktische Abhängigkeit umfassen. Die nomische Abhängigkeit erklärt die kontrafaktische Abhängigkeit. Pointe: Die Gesetzes-Propositionen und die Tatsachen-Propositionen müssen kontrafaktisch unabhängig voneinander sein. Nomische Abhängigkeit ist reversibel. Kontrafaktische Abhängigkeit ist irreversibel, Bsp Barometer/Druck.
>Kontrafaktische Abhängigkeit/Lewis
.
V 312f
Abhängigkeitshypothese/Lewis: hier: Menge von Propositionen (Mengen von möglichen Welten (MöWe)), die alles spezifizieren, was der (allwissende) Handelnde über kausale Abhängigkeit und Unabhängigkeit seiner Handlungen weiß. Sie bilden eine Partition, d.h. sie überlappen sich nicht.
Erwarteter Nutzen: Der erwartete Nutzen darf sich nicht auf eine einzelne dieser Abhängigkeitshypothesen beziehen. ((s) D.h. es darf nicht als alternativlos angenommen werden. Man muss seine Glaubenseinstellungen über mehrere Abhängigkeitshypothesen verteilen.)
Nutzen: Der Nutzen muss als nicht-konditionaler Glauben einer Variation K von alternativen Abhängigkeitshypothesen verstanden werden. Wenn Optionen und Abhängigkeitshypothesen differieren, zeigt die Differenz den Aspekt, der die Neuheit birgt.
>Nutzen.
Falsch: Den erwarteten Nutzen auf "irgendeine Partition" maximieren zu wollen, wäre falsch. Das würde zu verschiedenen Antworten für verschiedene Partitionen führen. Die Partition für Propositionen der Wert-Ebene würde uns nämlich fatalistischerweise erzählen, dass alle Optionen gleich gut sind.
>Proposition.
V 320
Abhängigkeitshypothese/Abbildung/Wahrscheinlichkeitsverteilung/Lewis: Wenn in mehreren Welten die gleichen Abhängigkeitshypothesen gelten, bilden die Abbildungen die Welten gleich ab. Wenn die Bilder gleich sind, haben wir Äquivalenzklassen. Dann haben wir die Partition dieser Äquivalenzklassen.
>Mögliche Welt.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Lewis I
David K. Lewis
Die Identität von Körper und Geist Frankfurt 1989

Lewis I (a)
David K. Lewis
An Argument for the Identity Theory, in: Journal of Philosophy 63 (1966)
In
Die Identität von Körper und Geist, Frankfurt/M. 1989

Lewis I (b)
David K. Lewis
Psychophysical and Theoretical Identifications, in: Australasian Journal of Philosophy 50 (1972)
In
Die Identität von Körper und Geist, Frankfurt/M. 1989

Lewis I (c)
David K. Lewis
Mad Pain and Martian Pain, Readings in Philosophy of Psychology, Vol. 1, Ned Block (ed.) Harvard University Press, 1980
In
Die Identität von Körper und Geist, Frankfurt/M. 1989

Lewis II
David K. Lewis
"Languages and Language", in: K. Gunderson (Ed.), Minnesota Studies in the Philosophy of Science, Vol. VII, Language, Mind, and Knowledge, Minneapolis 1975, pp. 3-35
In
Handlung, Kommunikation, Bedeutung, Georg Meggle Frankfurt/M. 1979

Lewis IV
David K. Lewis
Philosophical Papers Bd I New York Oxford 1983

Lewis V
David K. Lewis
Philosophical Papers Bd II New York Oxford 1986

Lewis VI
David K. Lewis
Konventionen Berlin 1975

LewisCl
Clarence Irving Lewis
Collected Papers of Clarence Irving Lewis Stanford 1970

LewisCl I
Clarence Irving Lewis
Mind and the World Order: Outline of a Theory of Knowledge (Dover Books on Western Philosophy) 1991

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z