Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Alltagssprache: normale, in einer Gemeinschaft gesprochene Sprache. Nur begrenzt formalisierbar. Gegenbegriff ist Ideale Sprache, formale Sprache. - Wahrheitstheorien sind nur begrenzt auf die Alltagssprache anwendbar. Siehe auch Wahrheitsdefinition, Tarski, Bedeutungstheorie, Ideolekt._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Alfred Tarski über Alltagssprache – Lexikon der Argumente
Berka I 457 Alltagssprache/Tarski: "Universalismus" der Alltagssprache: Die Alltagssprache integriert prinzipiell jedes Wort (aus jeder Fachsprache). - Sonst wären die dort gebrauchten Ausdrücke sinnlos. >Verstehen, >Bedeutung, >Formalismus. I 458 Pointe: Dann kann man eine Wahrheitsdefinition aus einer formalen Sprache als fragmentarische Wahrheitsdefinition in die Alltagssprache übernehmen.(1) >Wahrheitsdefinition, 1. A.Tarski, Der Wahrheitsbegriff in den formalisierten Sprachen, Commentarii Societatis philosophicae Polonorum. Vol 1, Lemberg 1935 - - - Horwich I 115 Alltagssprache/Tarski: Wir wissen in der Alltagssprache nicht immer genau, welche Ausdrücke Sätze sind und welche behauptbar sind. - Das heißt dass der Begriff der Widerspruchsfreiheit keine exakte Bedeutung in der Alltagssprache hat.(2) >Widerspruchsfreiheit. 2. A. Tarski, The semantic Conceptions of Truth, Philosophy and Phenomenological Research 4, pp. 341-75_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Tarski I A. Tarski Logic, Semantics, Metamathematics: Papers from 1923-38 Indianapolis 1983 Berka I Karel Berka Lothar Kreiser Logik Texte Berlin 1983 Horwich I P. Horwich (Ed.) Theories of Truth Aldershot 1994 |