Philosophie Lexikon der Argumente![]() | |||
| |||
Attribut (Philosophie): Wort für eine zugeschriebene (also gewohnheitsmässig mit einem Objekt verknüpfte) Eigenschaft. Nicht mit der Eigenschaft identisch. Siehe auch Eigenschaften, Prädikate, Merkmale._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
I 180 f Strikte Attribute/Chisholm: implizieren nichts in Bezug auf Vergangenheit und Zukunft. Ein Ding kann sie besitzen, ohne weiter zu existieren oder vorher existiert zu haben. - Bsp man kann gehen, ohne vorher gegangen zu sein, aber es sollte notwendig sein, entweder vorher oder nachher zu gehen. - Moment: wenn es nur Momente gibt, können wir nicht sagen, wie alt die Dinge sind. - Gegenwart: "p besteht zu t": gleichbedeutend mit Konjunktion aus p und t._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders.Der Hinweis [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Chisholm I R. Chisholm Die erste Person Frankfurt 1992 Chisholm II Roderick Chisholm In Philosophische Aufsäze zu Ehren von Roderick M. Ch, Marian David/Leopold Stubenberg Amsterdam 1986 Chisholm III Roderick M. Chisholm Erkenntnistheorie Graz 2004 |