Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

David Deutsch über Denken – Lexikon der Argumente

Brockman I 115
Denken/Deutsch: Hier reserviere ich den Begriff "Denken" für Prozesse, die Verständnis schaffen können (explanatory knowledge). >Wissen/Popper, >Lernen/Deutsch, >Künstliche Intelligenz/Deutsch, >Imitation/Deutsch, >Artificial General Intelligence/Deutsch.

Brockman I 122
Denken/Deutsch: Wie prüft man das Denken? Durch den Turingtest? Leider erfordert das einen denkenden Richter. Man könnte sich ein riesiges Kooperationsprojekt im Internet vorstellen, bei dem eine
Brockman I 123
KI ihre Denkfähigkeiten im Gespräch mit menschlichen Richtern schärft und so zur AGI wird. Das setzt aber unter anderem voraus, dass das Programm dem Wesen einer Person umso näher kommt, je länger der Richter unsicher ist, ob es eine Person ist. Es gibt keinen Grund, das zu erwarten. >Artificial General Intelligence/Deutsch, >Gehorsam/Deutsch.


Deutsch, D. “Beyond Reward and Punishment” in: Brockman, John (ed.) 2019. Twenty-Five Ways of Looking at AI. New York: Penguin Press.


_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Deutsch I
D. Deutsch
Die Physik der Welterkenntnis München 2000

Brockman I
John Brockman
Possible Minds: Twenty-Five Ways of Looking at AI New York 2019

Send Link
> Gegenargumente gegen Deutsch

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z