Philosophie Lexikon der Argumente![]() | |||
| |||
Dualismus: die These, dass sich Entitäten in einem betrachteten Bereich nicht vereinheitlichen lassen. In der Philosophie z.B. Geist und Materie. Der Monismus dagegen behauptet, dass eine Vereinheitlichung möglich ist bzw. dass eine Getrenntheit nicht behauptet werden kann. Siehe auch Eigenschaftsdualismus, Monismus._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Bücher bei Amazon |
Cardorff II 75 Dualismus/Heidegger/Cardorff: Heidegger ist alles andere als ein Dualist. dennoch sind ihm die Modi des In der Welt Seins nicht gleichrangig. Er hat durch aus eine Idee von einem richtigen Leben, wenn auch nicht normativ universalistisch. Es geht darum, den Ruf des Seins zu hören. _____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. |
Hei III Martin Heidegger Sein und Zeit Berlin 2006 |