Philosophie Lexikon der Argumente![]() | |||
| |||
Empfindung: Fähigkeit zum Feststellen von Unterschieden zwischen eigenen Zuständen im Anschluss an erfolgte Reize. Empfindungen sind grundlegend für Wahrnehmungen und im Gegensatz zu diesen nicht an ein sprachliches Vermögen geknüpft. Siehe auch Sinneswahrnehmung, Wahrnehmung, Sinnesreizung, Sinnesempfindung, Reize, Gefühl, Emotion._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Bücher bei Amazon |
Putnam V 240f CarnapVsÜbersetzung Empfindungen in Aussagen über physikalische Gegenstände. - Quine: Unbestimmtheit der Übersetzung._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. |
Ca I R. Carnap Die alte und die neue Logik In Wahrheitstheorien, G. Skirbekk (Hg), Frankfurt 1996 Ca III R. Carnap Philosophie als logische Syntax In Philosophie im 20.Jahrhundert, Bd II, A. Hügli/P.Lübcke (Hg), Reinbek 1993 Ca IV R. Carnap Mein Weg in die Philosophie Stuttgart 1992 Ca VI R. Carnap Der Logische Aufbau der Welt Hamburg 1998 CA VII = PiS R. Carnap Sinn und Synonymität in natürlichen Sprachen In Zur Philosophie der idealen Sprache, J. Sinnreich (Hg), München 1982 Ca VIII (= PiS) R. Carnap Über einige Begriffe der Pragmatik In Zur Philosophie der idealen Sprache, J. Sinnreich (Hg), München 1982 Pu I H. Putnam Von einem Realistischen Standpunkt Frankfurt 1993 Pu II H. Putnam Repräsentation und Realität Frankfurt 1999 Pu III H. Putnam Für eine Erneuerung der Philosophie Stuttgart 1997 Pu IV H. Putnam Pragmatismus Eine offene Frage Frankfurt 1995 Pu V H. Putnam Vernunft, Wahrheit und Geschichte Frankfurt 1990 SocPut I Robert D., Putnam Bowling Alone: The Collapse and Revival of American Community New York 2000 |