Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Empirismus: Richtung innerhalb der Erkenntnistheorie, die davon ausgeht, dass Sinneswahrnehmung grundlegend für das Aufstellen von Behauptungen und Theorien ist. Gegenposition Rationalismus dieser geht davon aus, dass auch rein logisches Wissen und Schlussfolgerungen aus diesem zur Theoriebildung hinreichend sein kann. Siehe auch Logischer Empirismus, Instrumentalismus, Rationalismus, Erkenntnistheorie, Theorien, Fundierung, Experiment, Inferentialismus, Wissen, Erfahrung, Wissenschaft.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

David Hume über Empirismus – Lexikon der Argumente

Deleuze I 12
Empirismus/Hume: Der Empirismus bildet die Grundlage. Weil die menschliche Natur den Geist übersteigt, übersteigt nichts im Geist die menschliche Natur. Nichts ist transzendental - die Vorstellungen werden im Geist, aber nicht durch den Geist verbunden.
>Übersetzung
, >Transzendentales, >Geist, >Denken, >Ideen, >Assoziation.
I 101
Empirismus/Hume: Empirismus muss sich am Problem der Subjektivität festmachen lassen.
>Subjektivität.
I 104
Grundprinzip des Empirismus/Hume: Das Grundprinzip des Empirismus ist das Prinzip der Differenz.
>Prinzipien/Hume, >Unterscheidungen, >Ungleichheit, >Bestimmtheit.
I 136
Empirismus/Hume: Weil die Relationen den Dingen äußerlich sind (> Atomismus), ist der Empirismus dualistisch: Dualität zwischen Termen und Relationen.
Gegensätzlich dazu wäre eine Philosophie, die von analytischen (begrifflichen) Wahrheiten ausgeht.
>Analytizität/Synthetizität.
Nicht-empiristisch: wäre eine Theorie, nach der die Relationen aus der Natur die Dinge ergeben.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.
D. Hume
I Gilles Delueze David Hume, Frankfurt 1997 (Frankreich 1953, 1988)
II Norbert Hoerster, "Hume: Existenz und Eigenschaften Gottes" aus J. Speck(Hg) Grundprobleme der großen Philosophen der Neuzeit I Göttingen, 1997

Deleuze I
Gilles Deleuze
Felix Guattari
Was ist Philosophie? Frankfurt/M. 2000

Hum I
G. Deleuze
David Hume , Frankfurt 1997

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z