Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Arthur R. Jensen über Wissenschaft – Lexikon der Argumente
Slater I 121 Wissenschaft/Intelligenztests/Jensen: (Jensen 1969)(1) erklärte, dass er mit denen, die glauben, dass die Wissenschaft nur unter bestimmten Umständen zur Wahrheitssuche herangezogen werden sollte, absolut nicht einverstanden sei, was bedeutet, dass dies der Grund für den Mangel an Diskussion über die Möglichkeit der genetischen Bestimmung dieser Unterschiede bei den Rassentests war (>Intelligenztests/Jensen). Anscheinend war die Idee, dass die Diskussion über diese Möglichkeit unterdrückt worden war. Dies wurde durch soziale Unangemessenheit begründet, die es notwendig machte, die Beweisgrundlage für die Möglichkeit zu entwickeln und darzustellen. >Intelligenz/Jensen, >Rassismus/Jensen, >Erblichkeit/Jensen. 1. Jensen, A. R. (1969). How much can we boost IQ and scholastic achievement? Harvard Educational Review, 3, 1–123. Wendy Johnson: „How Much Can We Boost IQ? Updated Look at Jensen’s (1969) Question and Answer“, in: Alan M. Slater & Paul C. Quinn (eds.) 2012. Developmental Psychology. Revisiting the Classic Studies. London: Sage Publications_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Jensen, Arthur R.
Slater I Alan M. Slater Paul C. Quinn Developmental Psychology. Revisiting the Classic Studies London 2012 |