Philosophie Lexikon der Argumente![]() | |||
| |||
Erfahrung: reflektierte Wahrnehmung, die z.B. mit früheren Wahrnehmungen verglichen und sprachlich verarbeitet werden kann. Siehe auch Erlebnisse, Ereignisse, Wahrnehmung, Empfindung, Empirie._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Bücher bei Amazon |
VI 204 Erfahrung/Sellars/Brandom/Davidson/Rorty: Kausalität reicht - VsMcDowell: keine "rationale Kontrolle", kein "Tribunal der Erfahrung"œ notwendig. VI 206 Def Erfahrung/Davidson/Sellars: "Fähigkeit, Überzeugungen infolge neurologisch beschreibbarer kausaler Transaktionen mit der Welt zu erwerben, ohne Schlüsse zu ziehen". (> Kausale Theorie der Bezugnahme). Rorty: das kann man auch so umformulieren: "die einzige Form, der Welt gegenüberzutreten ist für Menschen die gleiche wie für Computer"._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. |
Ro I R. Rorty Der Spiegel der Natur Frankfurt 1997 Ro II R. Rorty Philosophie & die Zukunft Frankfurt 2000 Ro III R. Rorty Kontingenz, Ironie und Solidarität Frankfurt 1992 Ro IV R. Rorty Eine Kultur ohne Zentrum Stuttgart 1993 Ro V R. Rorty Solidarität oder Objektivität? Stuttgart 1998 Ro VI R. Rorty Wahrheit und Fortschritt Frankfurt 2000 |