Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Fledermaus-Beispiel, Philosophie: (Literatur Th. Nagel, What is it like to be a bat, Philosophical Review 83 (October)435-50 (1974). Während die meisten Menschen glauben sich vorstellen zu können, wie es für sie wäre, eine Fledermaus zu sein, geht es laut Nagel darum, dass wir uns nicht vorstellen können, wie es für eine Fledermaus ist, eine Fledermaus zu sein. Siehe auch Subjektivität, Objektivität, Privilegierter Zugang, Introspektion, Vorstellungen._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Thomas Nagel über Fledermaus-Beispiel – Lexikon der Argumente
Frank 138ff Wie ist es, eine Fledermaus zu sein?/Nagel: Nagel(1) hat eine möglichst stark unterschiedene Lebensform gewählt. - Sicher haben sie Erlebnisse, d.h. es ist für sie "irgendwie". - Aber es ist keine Annäherung an unsere Lebensweise möglich: weder durch Hinzufügen, noch durch Weglassen störender Vorstellungen. Es geht nicht darum, wie es für mich wäre, eine Fledermaus zu sein, sondern darum, wie es für eine Fledermaus ist, eine Fledermaus zu sein. NagelVsEinfühlung. >Einfühlung, >Subjektivität, >Subjektivität/Nagel. 1. Thomas Nagel (1974): What Is It Like to Be a Bat?, in: The Philosophical Review 83 (1974), 435-450_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
NagE I E. Nagel The Structure of Science: Problems in the Logic of Scientific Explanation Cambridge, MA 1979 Nagel I Th. Nagel Das letzte Wort Stuttgart 1999 Nagel II Thomas Nagel Was bedeutet das alles? Stuttgart 1990 Nagel III Thomas Nagel Die Grenzen der Objektivität Stuttgart 1991 NagelEr I Ernest Nagel Teleology Revisited and Other Essays in the Philosophy and History of Science New York 1982 |