Philosophie Lexikon der Argumente![]() | |||
| |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Bücher bei Amazon |
I 26 Grice/Avramides: sein Werk sollte als Begriffsanalyse verstanden werden, nicht als Reduktionismus. - nicht als Physikalismus - > Philosophie des Geistes - mit Frege und Davidson zu versöhnen. I 42f Grice/Avramides: These: das Problem der Satz-Bedeutung (Bedeutung der gesamten Äußerung) hat Vorrang vor dem der Bedeutung von Teiläußerungen. - Äußerung/Grice: wird weit aufgefasst, auch Signale usw. - Pointe: damit rangiert die Analyse in einer Situation vor der zeitlosen! (der Standard-Bedeutung) - nur damit kann er "x bedeutet etwas" als "S meint etwas (in einer Situation) mit x" äquivalent setzen. - 1. Version: ...eine Antwort des Hörers wird induziert... - 2. Version:... zusätzlich: der Hörer muss die Intention des Sprechers erkennen. I 44 3. Version: ...zusätzlich: das Erkennen der Sprecher-Intention muss als Grund für den Glauben des Hörers fungieren - Vs: da gibt es immer noch viele Gegenbeispiele. I 45 GriceVsGrice: Gegen-Beispiel Es ist ein Unterschied, ob ich spontan die Stirn runzele in einer Situation, oder um einer Person mein Missfallen auszudrücken - Pointe: es wird exakt dieselbe Information übermittelt, egal ob der Sprecher die Intention zur Kommunikation hat oder nicht. - Dann kein Grund, zwischen natürlicher und nicht-natürlicher Bedeutung zu unterscheiden. - Der Unterschied hat mit dem zu tun, was derjenige der die Stirn runzelt erwarten kann, dass der Hörer glaubt - aber ohne Intention keine Bedeutung - nicht-natürliche Bedeutung (ohne Intention) niemals hinreichend für Antwort. I 46 Bsp Daumenschrauben bedeuten gar nichts. I 67 Grice/Avramides: bisher ist die Analyse noch nicht hinreichend für zeitlose (linguistische Bedeutung - nur für Sprecher-Bedeutung - Bedeutung/Grice: außerhalb der Sprache genauso gut anzutreffen wie innerhalb. I 68 Zeitlose Bedeutung/Grice: Disjunktion von Feststellungen darüber, was Leute mit x bewirken wollen - auch Winken usw. aber nicht Praxis (diese nicht hinreichend (sie kann eine zweite Bedeutung haben), nicht notwendig (es kann Alternativen geben) - sondern "Prozedur im Repertoire". I 111 Reduktionistischer Griceaner/Loar: riskiert Denken ohne Sprache._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. |
Avr I A. Avramides Meaning and Mind Boston 1989 |