Philosophie Lexikon der Argumente![]() | |||
| |||
Grundbegriff: Theorien unterscheiden sich dadurch, welche Begriffe sie als Grundbegriffe, die nicht weiter definiert werden, zugrunde legen. Eine Definition dieser Begriffe innerhalb der Theorie wäre zirkulär und kann zu Paradoxien führen. Bsp Die Theorie von G. Ryle über den Geist stützt sich auf den Begriff der Disposition, andere Theorien legen z.B. angenommene innere Objekte zugrunde. Siehe auch Paradoxien, Theorien, Begriffe, Definitionen, Systeme Erklärung._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Bücher bei Amazon |
Figal I 30 Begriffe/Heidegger: die Grundbegriffe der Philosophie haben ihre ursprünglichen Ausdrucksfunktionen eingebüßt. Sie haben sich verselbständigt. Heideggers Arbeit ist u. a. eine Destruktion dieser Verselbständigung._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. |
Hei III Martin Heidegger Sein und Zeit Berlin 2006 |