Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Ich: A. Der Ausdruck einer Sprecherin oder eines Sprechers für das Subjekt bzw. die Person, die sie selbst ist. Der Gebrauch dieses Ausdrucks setzt ein Bewusstsein der eigenen Person voraus.
Siehe auch Selbstbewusstsein Selbstwissen.
B. Die psychische Entität eines Subjekts, das in der Lage ist, sich auf sich selbst zu beziehen.
Siehe auch Identität, Person, Subjekte._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
David Hume über Ich – Lexikon der Argumente
Deleuze I 22f Ich/Hume: Problem: Der Geist ist nicht Subjekt, er ist unterworfen. Der Geist erfasst sich als ein Ich, indem er kraft der Prinzipien ein Subjekt konstituiert. Problem: Wie kommt man aus der Ansammlung zum bestimmten Ich? >Geist/Hume. Deleuze I 69 Ich/Hume: Problem: Ursprung und Affektion können sich nicht in einem Ich vereinigen; Hume: Da auf dieser Ebene die ganze Differenz zwischen den Prinzipien und der Phantasie fortbesteht. Lösung: nur in der Kultur: 1. Praktische Vernunft: Deren Aufgabe ist es, ein ganzes der Kultur und der Moralität herzustellen. 2. Theoretische Vernunft: Diese bestimmt die Einzelheiten der Natur. Deleuze I 162 Ich/Subjekt/Hume: Das Ich kann von Trugbildern gequält werden, das Subjekt hingegen nicht. >Subjekt/Hume._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
D. Hume I Gilles Delueze David Hume, Frankfurt 1997 (Frankreich 1953, 1988) II Norbert Hoerster, "Hume: Existenz und Eigenschaften Gottes" aus J. Speck(Hg) Grundprobleme der großen Philosophen der Neuzeit I Göttingen, 1997 Deleuze I Gilles Deleuze Felix Guattari Was ist Philosophie? Frankfurt/M. 2000 Hum I G. Deleuze David Hume , Frankfurt 1997 |