Philosophie Lexikon der Argumente![]() | |||
| |||
Individuation, Philosophie: das Herausgreifen eines Gegenstands durch eine Bestimmung mithilfe von Zusatzinformationen, die nicht aus einer einzelnen Aussage, die diesen Gegenstand enthält, zu erschließen sind. Bsp Überzeugungen werden durch Inhalte individuiert, nicht z.B. durch die Länge der Zeichenketten, mit denen sie ausgedrückt werden. Die Inhalte einer Überzeugung werden wiederum nicht durch ihre Wiederholung sondern durch andere Inhalte individuiert. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Bücher bei Amazon |
I 283 Wright: Proposition wird vom Gehalt individuiert - Satz nicht - eine Propos könnte nicht jene Propos sein, wenn sie nicht durch jenen Sachverhalt wahrgemacht würde - ein SV könnte nicht jener SV sein, wenn er nicht jene Propos wahr machte_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. |
Wri I Crispin Wright Wahrheit und Objektivität Frankfurt 2001 WriGH I Georg Henrik von Wright Erklären und Verstehen Hamburg 2008 |