Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Inhalt: das an einer Aussage, was durch eine andere Aussage wiedergegeben werden kann, die in einer Hinsicht von der ursprünglichen Aussage abweicht, z.B. andere Ausdrücke mit derselben Referenz verwendet. Das, worin die zweite Aussage abweicht gehört dann zum Vokabular, zur Syntax oder Grammatik, das Übereinstimmende kann als Inhalt bezeichnet werden.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Ludwig Wittgenstein über Inhalt – Lexikon der Argumente

Wright I 278
Gehalt/Inhalt/Wittgenstein: Alles Inhaltliche ist weich geworden. Es gibt keine einschlägigen Tatsachen. >Tatsachen
, >Sachverhalte.
- - -
Hintikka I 204
Inhalt/Logik/Wittgenstein/Hintikka: Der Satz "Kein Gegenstand ist rot und grün zugleich" ist aus logischen Gründen wahr - nicht aus inhaltlichen.
- - -
IV 20
Innen/außen/Tractatus: 3.13 Zum Satz gehört alles, was zur Projektion gehört, aber nicht das Projizierte. >Grenzen, >Zirkularität, >Sätze.
IV 21
Also die Möglichkeit des Projizierten, nicht dieses selbst.
Im Satz ist also sein Sinn noch nicht enthalten, wohl aber die Möglichkeit, ihn auszudrücken.
Im Satz ist die Form seines Sinnes enthalten, aber nicht dessen Inhalt.
- - -
VI 213
Wir ziehen allzu leicht den Schluss, dass Sätze, die unbezweifelbar feststehen, zugleich Sätze sind, deren Inhalt man weiß.
Bsp 1 + 1 = 2 kann man wirklich sagen, man "wisse" dergleichen? >Wissen, >Gewissheit.
These: Wenn Zweifel ausgeschlossen sind, ist der Gebrauch des Begriffs "Wissen" nicht angebracht. >Zweifel.
- - -
VII 85
Welt/Subjekt/Stellung/Standpunkt/Mach/Tetens: sinngemäß: Ich kann mir beim Betrachten der Welt nicht selbst über die Schulter sehen. Ich als das Subjekt meiner Wahrnehmung komme nicht vor als Teil der Welt, die ich wahrnehme. Ich als Subjekt bin nicht Inhalt, nicht Gegenstand der Wahrnehmung. >Subjekte, >Wahrnehmung.
VII 86
Subjekt/Tetens: Ich kann mich niemals als Subjekt vollständig einholen und objektivieren. Ich falle als Subjekt aus den Inhalten heraus. >Objektivität.
VII 91
Subjekt: Das Subjekt schrumpft auf das, was den Gedanken hat – aber nicht als Teil des Inhalts des Gedankens. >Gedanken.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

W II
L. Wittgenstein
Vorlesungen 1930-35 Frankfurt 1989

W III
L. Wittgenstein
Das Blaue Buch - Eine Philosophische Betrachtung Frankfurt 1984

W IV
L. Wittgenstein
Tractatus logico-philosophicus Frankfurt/M 1960

WrightCr I
Crispin Wright
Wahrheit und Objektivität Frankfurt 2001

WrightCr II
Crispin Wright
"Language-Mastery and Sorites Paradox"
In
Truth and Meaning, G. Evans/J. McDowell Oxford 1976

WrightGH I
Georg Henrik von Wright
Erklären und Verstehen Hamburg 2008

Hintikka I
Jaakko Hintikka
Merrill B. Hintikka
Untersuchungen zu Wittgenstein Frankfurt 1996

Hintikka II
Jaakko Hintikka
Merrill B. Hintikka
The Logic of Epistemology and the Epistemology of Logic Dordrecht 1989

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z