Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
David K. Lewis über Intensionalität – Lexikon der Argumente
IV 251 Intensionale Sprache/Kompositionalität/Lewis: hier für die intensionale Sprache: hier gilt sie nur für Intensionen, nicht für Extensionen. - Tradition: kannte nur extensionale Sprachen. - Intensionale Sprache: Extensionen hängen vom Kontext ab. Vgl. >Extensionalität, >Intensionen. IV 253 Neu: Intensions-bestimmende Regeln - ermöglichen zusammengesetzte Modaloperatoren und zusammengesetze Quantoren. - Wenn nur intensionale Regeln, verschwinden die Extensionen - dann haben wir nur noch semantische Werte einer Ebene, nicht mehr zwei. IV 257 Intensionale Sprache: hier sind Teilsätze nur S-Namen (Satz-Namen, ohne Wahrheitswert), keine Sätze. IV 260 Intensionale Sprache/extensionale/Lewis: der Unterschied ist so schwer zu fassen, dass es wohl kaum einen Unterschied macht, welche wir gebrauchen. - Größerer Unterschied: ob eine Sprache formal analysierbar ist oder nicht. Ontologie: für sie ist nur wichtig, ob suspekte Entitäten angenommen werden müssen. - Das fällt nicht mit dem Unterschied intensional/extensional zusammen._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Lewis I David K. Lewis Die Identität von Körper und Geist Frankfurt 1989 Lewis I (a) David K. Lewis An Argument for the Identity Theory, in: Journal of Philosophy 63 (1966) In Die Identität von Körper und Geist, Frankfurt/M. 1989 Lewis I (b) David K. Lewis Psychophysical and Theoretical Identifications, in: Australasian Journal of Philosophy 50 (1972) In Die Identität von Körper und Geist, Frankfurt/M. 1989 Lewis I (c) David K. Lewis Mad Pain and Martian Pain, Readings in Philosophy of Psychology, Vol. 1, Ned Block (ed.) Harvard University Press, 1980 In Die Identität von Körper und Geist, Frankfurt/M. 1989 Lewis II David K. Lewis "Languages and Language", in: K. Gunderson (Ed.), Minnesota Studies in the Philosophy of Science, Vol. VII, Language, Mind, and Knowledge, Minneapolis 1975, pp. 3-35 In Handlung, Kommunikation, Bedeutung, Georg Meggle Frankfurt/M. 1979 Lewis IV David K. Lewis Philosophical Papers Bd I New York Oxford 1983 Lewis V David K. Lewis Philosophical Papers Bd II New York Oxford 1986 Lewis VI David K. Lewis Konventionen Berlin 1975 LewisCl Clarence Irving Lewis Collected Papers of Clarence Irving Lewis Stanford 1970 LewisCl I Clarence Irving Lewis Mind and the World Order: Outline of a Theory of Knowledge (Dover Books on Western Philosophy) 1991 |