Philosophie Lexikon der Argumente![]() | |||
| |||
Kopula: Verbindung des Subjekts mit einem Prädikat innerhalb eines Satzes bzw. einer Aussage. Bsp Der Himmel ist blau. Die Kopula ist nicht dasselbe wie das „ist“ der Identität. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Bücher bei Amazon |
I 90 Kopula/Frege: Bsp "Der Himmel ist blau" - Gegensatz: Gleichung: "Die Zahl der Jupitermonde ist gleich vier". - In der Vier steckt nichts von Jupiter und Mond. I109 Gleichheitszeichen/"="/Frege/(s): verknüpft Gegenstände, nicht Begriffe oder Prädikate oder Eigenschaften. - Dagegen Kopula/(s): verknüpft einen Gegenstand mit einem Begriff. IV 100 Die Kopula drückt nicht Identität aus: "Himmel = blau", sondern ein einfaches "ist". (Das Prädikat wird beigelegt) - richtig: "Der Himmel ist ein blaues Ding": "A ist ein B". (>unbestimmter Artikel)._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. |
F I G. Frege Die Grundlagen der Arithmetik Stuttgart 1987 F II G. Frege Funktion, Begriff, Bedeutung Göttingen 1994 F IV G. Frege Logische Untersuchungen Göttingen 1993 |