Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Mystik: A. Mystik ist eine spirituelle Praxis, die eine direkte Erfahrung des Göttlichen anstrebt, oft durch Meditation, Kontemplation oder veränderte Bewusstseinszustände, wobei eine persönliche Verbindung jenseits von religiösen Lehren oder intellektuellem Verständnis betont wird. Siehe auch Religion, Religiöser Glaube, Transzendentales. - B. Unter Mystizismus versteht man eine absichtliche oder unbeabsichtigte Verunklarung wissenschaftlich erforschter Zusammenhänge. Siehe auch Falschinformationen, Soziale Medien.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Ludwig Wittgenstein über Mystizismus – Lexikon der Argumente

McGinn I 115
Magische Theorien spielen eher eine unterschwellige als eine offizielle Rolle: Ansätze bei Wittgenstein: Eine Philosophische Betrachtung (Das braune Buch, 263 ff ): Man könnte sich beinahe vorstellen, dass das Benennen durch eine seltsamen sakramentalen Akt vollzogen würde, und dass dieser eine magische Beziehung zwischen dem Namen und dem Ding herstellte.
Dass das Meinen seltsame und okkulte Vorstellungen auslöst, ist ein allgemeines Thema bei Wittgenstein. >Meinen
.
Der Tractatus ist eher eine Stätte für magische Vorstellungen, von denen Wittgenstein später abrückt.
- - -
Wittgenstein III 133
Philosophie/Wittgenstein: These: Das wichtigste der Philosophie ist, das sinnvoll und logisch Sagbare vom Unsagbaren zu unterscheiden. Das Sagbare ist das für das menschliche Dasein unwesentlich. Nicht wie die Welt ist, ist das Mystische, sondern dass sie ist! >Philosophie.
- - -
VII 21
Zeigen/Sagen/Tractatus/Tetens: Wittgenstein lehnt es ab zu sagen, dass es nichts gäbe, was sich nicht sinnvoll beschreiben ließe. >Beschreibung.
Lösung/Tractatus: Es gibt "Unaussprechliches" das sich "zeigt". Das ist das "Mystische" (> Tractatus 6.522). >Zeigen.
VII 25
Ganzes/Welt/Tractatus/Tetens: mit dem Ausdruck „die gesamte Wirklichkeit“ ist die Welt „in den Grenzen meiner Sprache“ gemeint. Diese lässt sich logisch sinnvoll darstellen. Der Rest ist nicht Nichts, kann aber nur gezeigt werden.
Ganzes/Tractatus: Das Gefühl der Welt als begrenztes Ganzes ist das mystische“ (6.45). >Welt.
- - -
VI 106
The Golden Bough/Frazer/Wittgenstein/SchulteVsFrazer: Das Buch krankt an der Schwäche, die rituellen und magischen Gebräuche so hinzustellen, als beruhten sie auf pseudowissenschaftlichen Theorien.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

W II
L. Wittgenstein
Vorlesungen 1930-35 Frankfurt 1989

W III
L. Wittgenstein
Das Blaue Buch - Eine Philosophische Betrachtung Frankfurt 1984

W IV
L. Wittgenstein
Tractatus logico-philosophicus Frankfurt/M 1960

McGinn I
Colin McGinn
Die Grenzen vernünftigen Fragens Stuttgart 1996

McGinn II
C. McGinn
Wie kommt der Geist in die Materie? München 2001

W IV
L. Wittgenstein
Tractatus logico-philosophicus Frankfurt/M 1960

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z