Philosophie Lexikon der Argumente![]() | |||
| |||
Objektivität: Eine Eigenschaft von Feststellungen über Sachverhalte. Dabei wird davon ausgegangen, dass die dem Sachverhalt zugeschriebenen Eigenschaften durch den Sachverhalt bestimmt werden und nicht oder möglichst wenig beeinflusst durch die zuschreibende Person. Zur Feststellung, ob diese Forderung erfüllt ist, gehört die Berücksichtigung der Methoden des Zugangs zu Informationen. Damit wird über den betrachteten Sachverhalt hinausgegangen. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Bücher bei Amazon |
I 255 Subjektiv/Stalnaker: immer kontextabhängig - objektiv: Inhalte von normalen Überzeugungen über objektive Tatsachen - vom Kontext ablösbar. I 257 Objektiv/Objektivität/Stalnaker: a) verlangt eine vollständige Beschreibung der Welt - dann Inhalt der Proposition gar nicht berührt - b) etwas, das unabhängig davon ist, ob es von jemand geglaubt wird - dann ist "Ich bin TN" objektiv. - Das ist die semantische Analyse - sie soll widerlegt werden. - siehe Selbst/Nagel, Selbst/Stalnaker._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. |
Sta I R. Stalnaker Ways a World may be Oxford New York 2003 |