Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Objektsprache, Philosophie: Die Objektsprache ist die Sprache, in der in einer Situation etwas gesagt oder geschrieben wird. Im Gegensatz dazu sind Kommentare und Bewertungen über dieses Gesagte oder Geschriebene unweigerlich in einer Metasprache verfasst, wenn die ursprüngliche Äußerung darin erwähnt oder zitiert wird. Metasprache ist also Sprache über Sprache. Objektsprache wird gebraucht, um Gegenstände zu erwähnen, Metasprache wird gebraucht, um sprachliche Ausdrucksweisen zu erwähnen. Siehe auch Metasprache, Erwähnung, Gebrauch, Zitat. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Alfred Tarski über Objektsprache – Lexikon der Argumente
Horwich I 116 Objektsprache/Metasprache/MS/OS/Tarski: Beide, Objektsprache und Metasprache haben nur einen relativen Sinn! Die Metasprache kann zur Objektsprache werden (wenn wir den Begriff der Wahrheit in der Metasprache untersuchen - und wenn wir für die Metasprache eine Wahrheitsdefinition wollen, brauchen wir eine neue Meta-Metasprache. >Metasprache. Semantische Begriffe sollten in die Metasprache nur durch Definition eingeführt werden. >Einführung, >Eindeutigkeit. I 118 Namen der Ausdrücke der Objektsprache erscheinen in der Metasprache, können aber vielleicht auch in der Objektsprache interpretiert werden.(1) >Namen von Ausdrücken, >Interpretation, >Beschreibungsebenen. 1. A. Tarski, The semantic Conceptions of Truth, Philosophy and Phenomenological Research 4, pp. 341-75_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Tarski I A. Tarski Logic, Semantics, Metamathematics: Papers from 1923-38 Indianapolis 1983 Horwich I P. Horwich (Ed.) Theories of Truth Aldershot 1994 |