Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Propositionen, Philosophie: Propositionen werden als die Bedeutungen von Sätzen bezeichnet, wobei ein Satz als Zeichenkette aufgefasst wird, die noch in Bezug auf eine Situation oder eine Sprecherin interpretiert werden muss. Bsp Ich bin hungrig hat aus dem Mund jedes neuen Sprechers eine andere Bedeutung. Dagegen hat der Satz I am hungry aus dem Mund des Sprechers, der zuerst den deutschen Satz geäußert hat, dieselbe Bedeutung wie der von ihm geäußerte deutsche Satz. Siehe auch Bedeutung, propositionale Einstellungen, Identitätsbedingungen, Opazität, Äußerungen, Sätze.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Benson Mates über Propositionen – Lexikon der Argumente

I 25
MatesVsPropositionen/Logik: Die Struktur von Propositionen darf nicht mit der der zugehörigen Behauptung verwechselt werden. - Bsp "Er hat die Wahl gewonnen" (verschiedene Propositionen sind hier möglich).
"Kennedy hat die Wahl gewonnen": Hier sind verschiedene Behauptungen möglich.
Behauptung: Auch die Struktur der ist nicht einfach aus der zugehörigen Aussage zu ersehen.
Gedanken: Auch Gedanken haben eine andersartige Struktur. - Nicht alle sind in Kategorien als singulär, konjunktiv, bejahend, hypothetisch usw. einzuteilen.
Urteile/Mates: Auch Urteile sind eher ein "Geistesakt", nicht in der Logik.
Stattdessen: nur Aussagen.
>Logik/Mates
, >Logik, >Aussagen, >Behauptungen, >Urteile, >Gedanken.
Lösung: Äquivalenz/Mates: Eine Aussage ist wahr gdw. die Behauptung, die mit ihr aufgestellt wird, wahr ist. - Entsprechend für Urteile, Gedanken usw.
>Äquivalenz.
Indexwörter/Lösung: vollständige Orts- und Zeitangabe.
>Indexwörter, >Indexikalität, >Zeitloses, >Verallgemeinerung.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Mate I
B. Mates
Elementare Logik Göttingen 1969

Mate II
B. Mates
Skeptical Essays Chicago 1981

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z