Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Sprache, Philosophie: eine Menge von zu einem Zeitpunkt fixierten lautlichen oder schriftlich kodierten Formen zum Austausch von Informationen bzw. von Unterscheidungen innerhalb einer Gemeinschaft, deren Mitglieder in der Lage sind, diese Formen als Zeichen oder Symbole zu erkennen und zu interpretieren. Im weiteren Sinn auch Zeichensysteme, die von Maschinen verarbeitet werden können. Siehe auch Kommunikation, Sprachregeln, Bedeutung, Bedeutungswandel, Information, Zeichen, Symbole, Wörter, Sätze, Syntax, Semantik, Grammatik, Pragmatik, Übersetzung, Interpretation, Radikale Interpretation, Unbestimmtheit. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Niklas Luhmann über Sprache – Lexikon der Argumente
AU Kass 6 Sprache/Luhmann: schließt vieles aus, um weniges einzuschließen. - Dadurch kann sie selbst komplex werden. - Die meisten Geräusche kommen nicht in Betracht. Relativ wenige einfache Zeichen in komplexer Verknüpfung. >Form/Luhmann, >Ordnung/Luhmann, >Struktur/Luhmann. - - - AU Kass 12 Sprache/strukturelle Kopplung/psychische/soziale Systeme/Luhmann: Sprache ist hier der Mechanismus der strukturellen Kopplung. >Strukturelle Kopplung. Sprache: ist doppelt gegeben: a) psychisch b) kommunikativ. 1. Auch fremde Sprachen sind leicht von bedeutungslosen Geräuschen zu unterscheiden. - Sprache zieht Aufmerksamkeit auf sich - und zwar nicht über den Sinn! 2. Sprache fixiert Sinn. - (>Speicherung, Transport) - Weil Sprache strukturelle Kopplung ist, ist sie kein System. >System/Luhmann, >Kommunikation/Luhmann. Sprache hat keine eigene Operationsweise - also keine sprachliche Operation, die nicht Kommunikation oder nichtsprachliches Denken wäre. >Operation/Beobachtung/Luhmann. Sprache ist nicht von sich aus Kommunikation. - Man braucht mehrere Beteiligte und ein Verstehen. AU Kass 12 Sprache/Luhmann: Dass Sprache auch Handlungsaspekte hat (Bsp Widerspruch auszulösen), ist ein Sekundärphänomen. Operation: Die der Sprache entsprechende Operation ist Kommunikation oder Nachvollziehen des Sinns._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
AU I N. Luhmann Einführung in die Systemtheorie Heidelberg 1992 Lu I N. Luhmann Die Kunst der Gesellschaft Frankfurt 1997 |