Philosophie Lexikon der Argumente![]() | |||
| |||
Sprache, Philosophie: eine Menge von zu einem Zeitpunkt fixierten lautlichen oder schriftlich kodierten Formen zum Austausch von Informationen bzw. von Unterscheidungen innerhalb einer Gemeinschaft, deren Mitglieder in der Lage sind, diese Formen als Zeichen oder Symbole zu erkennen und zu interpretieren. Im weiteren Sinn auch Zeichensysteme, die von Maschinen verarbeitet werden können. Siehe auch Kommunikation, Sprachregeln, Bedeutung, Bedeutungswandel, Information, Zeichen, Symbole, Wörter, Sätze, Syntax, Semantik, Grammatik, Pragmatik, Übersetzung, Interpretation, Radikale Interpretation, Unbestimmtheit. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Bücher bei Amazon |
X 134 Sprache/Carnap/Quine: die Sprache ist bei Carnap wie ein deduktives System dargestellt. 1. Bildungsregeln: Liefern die Grammatik und das Lexikon damit liefern sie die wffs (well formed formulas) 2. Umformungsregeln: liefern die logischen Wahrheiten (auch die mathematischen, generell die analytischen)._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. |
Q I W.V.O. Quine Wort und Gegenstand Stuttgart 1980 Q II W.V.O. Quine Theorien und Dinge Frankfurt 1985 Q III W.V.O. Quine Grundzüge der Logik Frankfurt 1978 Q IX W.V.O. Quine Mengenlehre und ihre Logik Wiesbaden 1967 Q V W.V.O. Quine Die Wurzeln der Referenz Frankfurt 1989 Q VI W.V.O. Quine Unterwegs zur Wahrheit Paderborn 1995 Q VII W.V.O. Quine From a logical point of view Cambridge, Mass. 1953 Q VIII W.V.O. Quine Bezeichnung und Referenz In Zur Philosophie der idealen Sprache, J. Sinnreich (Hg), München 1982 Q X W.V.O. Quine Philosophie der Logik Bamberg 2005 Q XII W.V.O. Quine Ontologische Relativität Frankfurt 2003 |