Philosophie Lexikon der ArgumenteHome | |||
| |||
Sprechakttheorie: Theorien, die den Schwerpunkt ihrer Überlegungen auf das legen, was Sprecher mit Äußerungen bewirken statt auf die Repräsentationsfunktion von Ausdrücken und Sätzen. Es werden verschiedene Typen von Sprechakten unterschieden, je nachdem, ob es sich um Tatsachenfeststellungen, Fragen, Befehle handelt sowie Aspekte dieser Akte, die über eine Situation hinausgehen wie Taufen oder Eide. Siehe auch Handlungen, Äußerungen, Bedeutungen, Sprecherbedeutung, Repräsentation. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
E. Tugendhat über Sprechakttheorie – Lexikon der Argumente
I passim TugendhatVsSprechakttheorie I 137 Tugendhat VsSprechakttheorie: Es ist unbefriedigend, von Modi auszugehen, denn sie sind genau wie propositionaler Gehalt abstrakte Momente von Sätzen, die wir noch gar nicht fassen können. - Da sie Momente und nicht Bestandteile sind, sind sie auch nicht unabhängig. I 239 Sprechakttheorie/Austin/Tugendhat: Austins Verdienst ist es, den illokutionären Akt (Meinen, Behaupten) als selbständige, semantisch relevante Art herausgehoben zu haben. >Illokutionärer Akt, >Meinen, >Behauptungen, >J.L. Austin. >Performanz, >Kompetenz, >Semantik, >Sprache, >Sprechen, >Paul Grice, >Anita Avramides, >John Searle, >Perlokutionäre Akte._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Tu I E. Tugendhat Vorlesungen zur Einführung in die Sprachanalytische Philosophie Frankfurt 1976 Tu II E. Tugendhat Philosophische Aufsätze Frankfurt 1992 |