Philosophie Lexikon der ArgumenteHome | |||
| |||
Synonymie, Philosophie: Bedeutungsgleichheit von sprachlichen Ausdrücken. Die Bedingungen für tatsächliche Gleichheit der Bedeutung sind vielfältig und unterscheiden sich erheblich, abhängig von der Berücksichtigung verschiedener Aspekte wie z.B. regionalen Besonderheiten des Sprachgebrauchs oder unterschiedlicher Größe des in Frage kommenden Gegenstandsbereichs. Siehe auch Intension, Extension, Identität, Externalismus, Opazität, Substitution, Interpretation, Übersetzung, Sprachgebrauch. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
W.V.O. Quine über Synonymie – Lexikon der Argumente
I 77 Synonymie: selbst bei bevorzugten Gelegenheitssätzen unzulänglich! (Zusatzinformationen nötig). >Kontext, >Umstände. I 78 Synonymie ist nicht Gleichheit der Reizbedeutung - Wir haben kein Kriterium. >Reizbedeutung, >Kriterien, >Gleichheit. I 92 Reizsynonymie: für jeden Sprecher:"Junggeselle" = "Unverheirateter Mann" - Aber nicht Reizbedeutung! I 99 Synonymie: für den Experten sind Dinge syn. die es für den Neuling nicht sind. - zwei Termini können auf dasselbe referieren - Gelegenheitssätze verschieden, Dinge dieselben (Vorder- Rückseite einer Münze). I 103 Synonymie von "Gavagai" und "Kaninchen" hängt von Zustimmung zu Reizen ab, nicht von Synonymie der Termini! I 126 Reizsynonymie verbessert durch Vergesellschaftung(Zustimmung) - ebenso Reizanalytizität: aber jetzt: "2+2=4" auf gleicher Stufe wie "Es gibt schwarze Hunde"(Zustimmungsfähigkeit). I 351 Synonymie und Analytizität abgestuft, Identität absolut! I 358 Synonymie: bei Paraphrase unangebracht! - - - II 61 ff Kognitiv Synonymie: verschiedene Zeitpunkte, Individuum > Gemeinschaft > Wortaustauschbarkeit - gleiche Verdikte - nicht bei Übersetzung! - - - VII (b) 24 Synonymie/Quine: nicht durch (empirisches) Lexikon geliefert - Synonymie muss vor jeder Definition kommen - vielleicht aus Verhalten? - Erklärung beruht immer auf anderen Synonymien. VII (b) 28ff Synonymie/Quine: Ersetzbarkeit bewahr nicht vor Vagheit - dennoch: Ersetzen von Synonymen führt von analytischen Sätzen zu logischen Wahrheiten - das führt zur kognitiven Synonymie. VII (b) 29 Kognitive Synonymie/Quine: Bsp "Junggeselle" und "unverheirateter Mann" seien kognitiv synonym, ist dieselbe Aussage wie (3) "Alle und nur Junggesellen sind verheiratet ist analytisch" ("gdw.", Äquivalenz) - Problem: das setzt Analytizität voraus .- hinreichende Bedingung für kognitive Synonymie: (4) "es ist notwendig, dass alle und nur Junggesellen Junggesellen sind - dann (5) "unverheiratet". einsetzen - dann ist zu sagen, dass (5) wahr, zu sagen, dass (3) analytisch ist - daher Junggeselle und Unverheirateter Mann kognitiv synonym. - (s) Kognitive Synonymie: = Wahrheit der Analytizität. - Singuläre Termini sind kognitiv synonym, wenn die Aussage der Identität, die durch das Gleichheitszeichen "=" zwischen ihnen ausgesagt wird, analytisch ist. - Aussagen sind kognitiv synonym, wenn ihr Bikonditional analytisch ist. - Kognitive Synonymie können wir so Ersetzbarkeit salva analyticitate nennen. - - - VII (c) 56 Synonymie/Quine: a) innerhalb einer Sprache - b) zwischen Sprachen - für Wörter: meist nur Teil-Synonymie plus Regieanweisungen Bsp "verdorben" für Speisen und Individuen - Ketten müssen lang genug sein für echte Synonymie - scheint vage in ungefährer Gleichheit der Äußerungssituationen zu bestehen - außerdem in Ähnlichkeit der Hörerreaktion. VII (c) 58 Homonymie/Quine: Bsp Kiefer, Mark - Problem: wenn a mit b synonym ist und b mit c, dann ist auch a synonym mit c, - Wenn nun b zwei Bedeutungen hat, dann kann es in einer Bedeutung mit a in der anderen mit c synonym sein._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Quine I W.V.O. Quine Wort und Gegenstand Stuttgart 1980 Quine II W.V.O. Quine Theorien und Dinge Frankfurt 1985 Quine III W.V.O. Quine Grundzüge der Logik Frankfurt 1978 Quine V W.V.O. Quine Die Wurzeln der Referenz Frankfurt 1989 Quine VI W.V.O. Quine Unterwegs zur Wahrheit Paderborn 1995 Quine VII W.V.O. Quine From a logical point of view Cambridge, Mass. 1953 Quine VII (a) W. V. A. Quine On what there is In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (b) W. V. A. Quine Two dogmas of empiricism In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (c) W. V. A. Quine The problem of meaning in linguistics In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (d) W. V. A. Quine Identity, ostension and hypostasis In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (e) W. V. A. Quine New foundations for mathematical logic In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (f) W. V. A. Quine Logic and the reification of universals In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (g) W. V. A. Quine Notes on the theory of reference In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (h) W. V. A. Quine Reference and modality In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VII (i) W. V. A. Quine Meaning and existential inference In From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953 Quine VIII W.V.O. Quine Bezeichnung und Referenz In Zur Philosophie der idealen Sprache, J. Sinnreich (Hg) München 1982 Quine IX W.V.O. Quine Mengenlehre und ihre Logik Wiesbaden 1967 Quine X W.V.O. Quine Philosophie der Logik Bamberg 2005 Quine XII W.V.O. Quine Ontologische Relativität Frankfurt 2003 Quine XIII Willard Van Orman Quine Quiddities Cambridge/London 1987 |