Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Sprechen: Hier geht um mündliche Überlieferung von Texten, unabhängig vor ihrer schriftlichen Fixierung und unabhängig von dem Aufkommen der Schrift. Siehe auch Kulturelle Überlieferung, Schrift, Texte, Kommunikation, Kultur, Diskurs, Dialog, Information, Hören.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Paul Ricoeur über Sprechen – Lexikon der Argumente

Sprechen/Schreiben/Ricoeur: (...) der Übergang vom Sprechen zum Schreiben hat seine Bedingungen in der Theorie des >Diskurses (...), insbesondere in der Dialektik von Ereignis und Bedeutung (...) >Diskurs/Ricoeur, >Dialog/Ricoeur.
Schriften/Plato/Ricoeur: [Platon kritisierte] das Schreiben als eine Art von Entfremdung (...).
Schreiben/RicoeurVsPlaton: Was in der Schrift geschieht, ist die vollständige Manifestation von etwas, das sich in einem virtuellen Zustand befindet, etwas im Entstehen begriffenen und unausgesprochenen, in der lebendigen Sprache, nämlich die Loslösung von der Bedeutung
von dem Ereignis. Aber diese Loslösung ist nicht geeignet, die grundlegende Struktur des Diskurses aufzuheben (...).
Die semantische Autonomie des jetzt erscheinenden Textes wird nach wie vor von der Dialektik von Ereignis und Bedeutung bestimmt. Darüber hinaus kann man sagen, dass diese Dialektik durch das Schreiben offensichtlich und explizit gemacht wird. >Schrift/Ricoeur.
II 34
Sprechen/Referenz/Ricoeur: Im gesprochenen Diskurs ist das letzte Kriterium für den referentiellen Umfang dessen, was wir sagen, die Möglichkeit, das, worauf wir uns beziehen, als ein Mitglied der Situation zu zeigen, die sowohl dem Sprecher als auch dem Zuhörer gemeinsam ist. Diese Situation umgibt den Dialog, und seine Orientierungspunkte können alle durch eine Geste oder durch Zeigen mit dem Finger gezeigt werden. Oder sie können durch Zeigen bezeichnet werden durch den
Diskurs selbst durch den (...) Bezug jener Indikatoren, die die Demonstrativen, die Adverbien von Zeit und Ort und die Zeitformen des Verbs einschließen. Schließlich lassen sie sich so definitiv beschreiben, dass innerhalb des gemeinsamen Bezugsrahmens eine und nur eine Sache identifiziert werden kann. >Schrift/Ricoeur, >Literatur/Ricoeur, >Referenz/Ricoeur.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Ricoeur I
Paul Ricoeur
Die Interpretation. Ein Versuch über Freud Frankfurt/M. 1999

Ricoeur II
Paul Ricoeur
Interpretation theory: discourse and the surplus of meaning Fort Worth 1976

Send Link
> Gegenargumente gegen Ricoeur
> Gegenargumente zu Sprechen ...

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z