Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Subjektivität, Philosophie: Begriff für die Menge der einer wahrnehmenden Instanz zur Verfügung stehenden Information zusammen mit deren Interpretation durch diese Instanz. Dazu gehören Sinneseindrücke, Wahrnehmungen, Stimmungen, Gefühle, Fähigkeiten, Kreativität, Spontaneität, Sprachverstehen und Sprachgebrauch, das Wissen, wie innere Zustände sich anfühlen, Erinnerungen und Projektionen auf die Zukunft. Siehe auch Bewusstsein, Selbstbewusstsein, Gedächtnis, Wahrnehmung, Wissen wie, Intersubjektivität, Introspektion, Objektivität, Perspektive.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Achille Mbembe über Subjektivität – Lexikon der Argumente

Brocker I 916
Subjektivität/Mbembe/Herb: Mbembe will zurück zu den Phänomenen. Das afrikanische Subjekt ist für Mbembe radikal körperlich verfasst und nur im Kontext eines »Ensemble[s] von sozial hergestellten, materiell kodifizierten und symbolisch objektivierten Praktiken« zu verstehen (Mbembe 2016(1), 48). Mbembe will die »Orte und Augenblicke« (49) dieser sozialen Sinnstiftung aufsuchen. Dabei ist er sich bewusst, dass sich die »eigene Gesetzmäßigkeit der afrikanischen Gesellschaften, ihre eigenen Raisons d’Être und ihre Beziehung zu nichts anderem als sich selbst in einer Vielfalt von Zeiten, Rhythmen und Rationalitäten wurzeln, die, wenn auch charakteristisch und manchmal lokal, nicht außerhalb einer Welt gedacht werden, die sich sozusagen ausgedehnt hat«(53).
>Sinnstiftung
, >Gesellschaft/Mbembe.

1. Achille Mbembe, De la postcolonie. Essai sur l’imagination politique dans l’Afrique contemporaine, Paris 2000. Dt.: Achille Mbembe, Postkolonie. Zur politischen Vorstellungskraft im Afrika der Gegenwart, Wien/Berlin 2016

Karlfriedrich Herb, „Achille Mbembe, Postkolonie (2000)“. in: Manfred Brocker (Hg.) Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert. Frankfurt/M. 2018

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.
Mbembe, Achille

Brocker I
Manfred Brocker
Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert Frankfurt/M. 2018

Send Link
> Gegenargumente gegen Mbembe
> Gegenargumente zu Subjektivität ...

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z