Philosophie Lexikon der Argumente![]() | |||
| |||
Unterbestimmtheit, Philosophie: Im Gegensatz zu z.B. geometrischen Figuren ist kein alltäglicher Gegenstand vollständig beschrieben. Unterbestimmt ist ein Gegenstand, wenn nicht alle Merkmale die zu seinem Begriff gehören, mit einem Wert belegt werden können. Unterbestimmtheit von Theorien ist das Problem dass, selbst wenn ein Gegenstand im Rahmen einer Theorie vollständig beschrieben ist, immer noch verschiedene andere, nichtäquivalente Theorien auf ihn zutreffen können. Siehe auch Bestimmtheit, Übersetzungsunbestimmtheit, Gavagai, Definition, Kriterien, Gewissheit, Quantenmechanik._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Bücher bei Amazon |
I 227 Unterbestimmtheit/Daten/McDowellVsQuine: wenn Wahrheit unterbestimmt durch die Gesamtheit des Beobachtbaren ist, dann muss sie davon unabhängig sein. - Dann müsste man aber Biologie einschließen, während man Übersetzung ausschließt._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. |
Ro I R. Rorty Der Spiegel der Natur Frankfurt 1997 Ro II R. Rorty Philosophie & die Zukunft Frankfurt 2000 Ro III R. Rorty Kontingenz, Ironie und Solidarität Frankfurt 1992 Ro IV R. Rorty Eine Kultur ohne Zentrum Stuttgart 1993 Ro V R. Rorty Solidarität oder Objektivität? Stuttgart 1998 Ro VI R. Rorty Wahrheit und Fortschritt Frankfurt 2000 |