Philosophie Lexikon der Argumente![]() | |||
| |||
Variablen, Philosophie: Variablen sind Symbole in Aussagen oder logischen Formeln, an deren Stelle verschiedene nähere Bestimmungen z, B. Konstanten oder Namen von Gegenständen eingesetzt werden können. In der Logik werden freie und gebundene Variablen unterschieden. Freie Variable, die also nicht durch einen Quantor wie (Ex) oder (x) gebunden sind, bilden noch keine Aussage, sondern eine Aussagenfunktion wie z.B. „Fx“ - „Etwas ist F“. Zahlen oder Gegenstände sind nicht variabel. Die Variabilität besteht in der Einsetzbarkeit von mehr als einem möglichen Wert. Siehe auch Freie Variable, Gebundene Variable, Konstanten, Individuenkonstanten, Individuenvariablen, Einsetzen, Substitution, Substituierbarkeit, Logik, Aussagen, Aussagenfunktion, Formeln. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Bücher bei Amazon |
Horwich I 145 Variable/Konstante/Anführungszeichen/Verallgemeinerung/Black: eine natürliche Weise, die Bedingung zu verallgemeinern wäre: für alle x, wenn x ein Satz ist, dann "x" ist wahr, gdw. x - Vs: das ist Unsinn, denn: das Symbol unmittelbar nach "dann" (nämlich "x") referiert auf eine Konstante und nicht auf eine Variable. - "x" ist der 24. Buchstabe - das ist genauso unsinnig wie zu sagen "Tom" ist wahr._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. |
Bla I Max Black Bedeutung und Intention In Handlung, Kommunikation, Bedeutung, G. Meggle (Hg), Frankfurt/M 1979 Bla II M. Black Sprache München 1973 Bla III M. Black The Prevalence of Humbug Ithaca/London 1983 |