Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Wahrheitstabellen, Logik, Philosophie: Wahrheitswerttabellen oder Wahrheitstafeln sind Hilfsmittel zur Charakterisierung logischer Verknüpfungen oder der Auswertung logischer Aussagen, die diese Verknüpfungen enthalten. Im einfachsten Fall werden für zwei zu verknüpfende atomare Teilaussagen a und b die Verknüpfungen „und“ und „oder“ untersucht. Dabei werden für a und b die möglichen Wahrheitswerte, im zweiwertigen Fall also „wahr“ und „falsch“ eingesetzt. Die Tabelle zeigt, dass für die Wahrheit von „a und b“ beide Seiten wahr sein müssen, während für den „oder“-Fall die Wahrheit nur einer Seite hinreichend ist. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Alfred Tarski über Wahrheitswerttabellen – Lexikon der Argumente
Horwich I 123 Wahrheitstabelle/Wahrheitswerttabelle/Wahrheitstafel/WW-Tabelle/Tarski: Die Wahrheitstafel liegt außerhalb der Logik! Sie ist keine Definition der Terme. Die WW-Tafel ist nicht in der Sprache der Logik formuliert, sondern stellt bestimmte Konsequenzen der Wahrheitsdefinition in der Metasprache dar. Außerdem beeinflusst sie nicht die deduktive Entwicklung der Logik. Denn dort interessiert uns nicht, ob ein gegebener Satz wahr ist, sondern ob er beweisbar ist. >Beweisbarkeit, >Beweise, >Logik, >Metasprache. Andererseits: In einem deduktiven System (z.B. Semantik) behandeln wir die Verknüpfungen entweder als undefinierte Grundbegriffe oder definieren sie durch andere Verknüpfungen, aber niemals mit "wahr" oder "falsch". Definition von Verknüpfung ohne semantische Begriffe: Bsp (p v q) gdw. (wenn ~p dann q)).(1) >Verknüpfungen/Tarski. 1. A. Tarski, The semantic Conceptions of Truth, Philosophy and Phenomenological Research 4, pp. 341-75_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Tarski I A. Tarski Logic, Semantics, Metamathematics: Papers from 1923-38 Indianapolis 1983 Horwich I P. Horwich (Ed.) Theories of Truth Aldershot 1994 |