Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Demosthenes über Korruption - Lexikon der Argumente
Höffe I 48 Korruption/Demokratie/Demosthenes/Höffe: (...) Aristoteles’ Zeitgenosse Demosthenes (384–322 v. Chr.), [gelangt] durch Gerichtsreden zu Ansehen und Wohlstand. Politisch tritt Demosthenes aber als scharfer Kritiker von Philipp II. hervor. In seinen Philippika, kämpferischen Brandreden gegen Philipp, wirft er diesem vor, kein Grieche zu sein, nicht einmal ein Barbar, sondern «ein Schurke aus Makedonien», dessen Bestechungskünsten in Athen bedauerlicherweise viele Politiker erliegen. _____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Demosthenes
Höffe I Otfried Höffe Geschichte des politischen Denkens München 2016 |