Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Otfried Höffe über Averroes – Lexikon der Argumente

Höffe I 133
Averroes/Höffe: Ibn Ruschd, lateinisch Averroes (1126—1188), ein Philosoph, Richter und Ibn Tufails Nachfolger als Leibarzt, [erneuert], hier in der Nachfolge von al-Farabi und Avicenna, das Recht der Philosophie gegenüber der Religion. Im Auftrag des Kalifen von Marrakesch (...) verfasst er vorbildliche Kommentare zu dem von ihm verehrten Aristoteles.
AverroesVsAl-Gazali: In seiner Kritik an al-Gazali bestreitet er dessen Behauptung, die Philosophen leugneten die im Koran behauptete Vollkommenheit Gottes. Nach Averroes bezweifeln sie nur, dass man die entsprechenden Begriffe für Gott im gleichen Sinn wie für die Geschöpfe verwenden könne. >Politik/Averroes.


_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Höffe I
Otfried Höffe
Geschichte des politischen Denkens München 2016

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z